DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EventStoreDB vs. Hypertable

Vergleich der Systemeigenschaften EventStoreDB vs. Hypertable

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen EventStoreDB und Hypertable oft mit PostgreSQL, MongoDB und MySQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEventStoreDB  Xaus Vergleich ausschliessenHypertable  Xaus Vergleich ausschliessen
Hypertable has stopped its further development with March 2016 and is removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungIndustrial-strength, open-source database solution built from the ground up for event sourcing.Eine Open Source BigTable Implementation basierend auf Distributed File Systems wie Hadoop
Primäres DatenbankmodellEvent StoreWide Column Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,29
Rang#185  Overall
#1  Event Stores
Websitewww.eventstore.com
Technische Dokumentationdevelopers.eventstore.com
EntwicklerEvent Store LimitedHypertable Inc.
Erscheinungsjahr20122009
Aktuelle Version21.2, Februar 20210.9.8.11, Maerz 2016
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoGNU Version 3. Kommerzielle Lizenzen verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Linux
OS X
Windows infoein inoffizieller Windows-Port ist verfügbar
Datenschemaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein
Sekundärindizeseingeschränkt infoNur Gleichheits- und Präfixabfragen
SQL infoSupport of SQLnein
APIs und andere ZugriffskonzepteC++ API
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenwählbarer Replikationsfaktor auf Filesystemebene
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EventStoreDBHypertable
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

EventStoreDB 20.10 Released with Support for gRPC and Improved ...
7. Januar 2021, InfoQ.com

Event Store Secures Series A Investment India - English
29. September 2020, PR Newswire

ICON Corporate Finance advises Bath-headquartered Event Store ...
12. September 2021, Business Leader

Eventuate Platform Adds Support for Micronaut, Enhanced ...
5. August 2020, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

NoSQL Database Market to grow at a CAGR of 30 percent during the forecast period, Technological Advancements a
30. März 2023, openPR

TimescaleDB goes distributed; implements ‘Chunking’ over ‘Sharding’ for scaling-out
22. August 2019, Packt Hub

Why We Built Cloud Native Object Storage for PostgreSQL with ...
29. November 2022, The New Stack

NoSQL Basics: Features, Types, and Examples
18. Oktober 2022, Spiceworks News and Insights

NoSQL Databases | When to Use NoSQL vs SQL
19. Januar 2022, Server Watch

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior DevOps Engineer
Linnworks, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt