DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EsgynDB vs. Quasardb vs. SAP Advantage Database Server

Vergleich der Systemeigenschaften EsgynDB vs. Quasardb vs. SAP Advantage Database Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenQuasardb  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionDistributed, high-performance timeseries databaseLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structures
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#347  Overall
#150  Relational DBMS
Punkte0,29
Rang#334  Overall
#29  Time Series DBMS
Websitewww.esgyn.cnquasar.aiwww.sap.com/products/advantage-database-server.html
Technische Dokumentationdoc.quasar.ai/­master
EntwicklerEsgynquasardbSybase, SAP
Erscheinungsjahr201520091993
Aktuelle Version3.13.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licenseskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++, JavaC++
Server BetriebssystemeLinuxBSD
Linux
OS X
Windows
Linux
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infointeger and binaryja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaja infomittels Tagsja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
HTTP API.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Delphi
Perl
PHP
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresneinja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infoconsistent hashingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication between multi datacentersSource-Replica Replikation mit wählbarem ReplikationsfaktorMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjawith Hadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infomittels LevelDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infoTransient modenein infocaching of (temporary) tables can be configured
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardCryptographically strong user authentication and audit trailBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EsgynDBQuasardbSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Mphasis partners with Esgyn Corporation to provide specialized solutions to clients looking to harness big...
28. Mai 2019, Moneycontrol

bereitgestellt von Google News

Quasar Partners with PTC to Empower IoT Customers with High-Performance Data Solutions
11. September 2023, Datanami

Quasar Selected by National Renewable Energy Laboratory to Help with Energy System De-risking and Optimization
6. Juni 2023, PR Newswire

Hubble Unexpectedly Finds Double Quasar in Distant Universe
5. April 2023, Science@NASA

Weigh a quasar's galaxy with precision
2. Juni 2023, EurekAlert

Unique Quasar Sheds Light on Cosmic Mysteries: The Brightest in 9 Billion Years
15. Juli 2023, SciTechDaily

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt