DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EsgynDB vs. FatDB vs. Fujitsu Enterprise Postgres

Vergleich der Systemeigenschaften EsgynDB vs. FatDB vs. Fujitsu Enterprise Postgres

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenFujitsu Enterprise Postgres  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Enterprise-grade PostgreSQL-based DBMS with security enhancements such as Transparent Data Encryption and Data Masking, plus high-availability and performance improvement features.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,22
Rang#347  Overall
#150  Relational DBMS
Punkte0,30
Rang#331  Overall
#145  Relational DBMS
Websitewww.esgyn.cnfast.fujitsu.com
Technische Dokumentationfast.fujitsu.com/­product-manuals
EntwicklerEsgynFatCloudPostgreSQL Global Development Group, Fujitsu Australia Software Technology
Erscheinungsjahr20152012
Aktuelle VersionFujitsu Enterprise Postgres 14, January 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++, JavaC#C
Server BetriebssystemeLinuxWindowsLinux
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjanein infoÜber Integration mit SQL Serverja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetC#.Net
C
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresja infoÜber Applikationenbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinja infoÜber Applikationenja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingpartitioning by range, list and by hash
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication between multi datacentersfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjajanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
EsgynDBFatDBFujitsu Enterprise Postgres
Specific characteristics100% compatible with community PostgreSQL
» mehr
Competitive advantagesBuilt-in TDE and Data Masking security. In-Memory Columnar Index, and a high speed...
» mehr
Typical application scenariosTransactional payments applications, reporting and mixed workloads.
» mehr
Market metricsOver 30 years experience in database technology. Over 20 years in Postgres development...
» mehr
Licensing and pricing modelsCore based licensing
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EsgynDBFatDBFujitsu Enterprise Postgres
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Private AI Gains Momentum at VMware Explore Barcelona
7. November 2023, VMware News

Multi-cloud regulations might be in the pipeline, but why wait?
3. August 2023, The Stack

Open source databases: What are they and why do they matter?
5. September 2022, The Register

Why are Investors Flocking to Vector Databases?
20. April 2023, Analytics India Magazine

データベース(PostgreSQL) Enterprise Postgres : 富士通
17. August 2016, Fujitsu

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt