DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Elasticsearch vs. Vitess

Vergleich der Systemeigenschaften Elasticsearch vs. Vitess

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Elasticsearch und Vitess oft mit PostgreSQL, TiDB und Amazon Aurora.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameElasticsearch  Xaus Vergleich ausschliessenVitess  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEine moderne Such- und Analyseplattform basierend auf Apache Lucene infoElasticsearch lets you perform and combine many types of searches such as structured, unstructured, geo, and metricScalable, distributed, cloud-native DBMS, extending MySQL
Primäres DatenbankmodellSuchmaschine
Vektor DBMS
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Document Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte134,92
Rang#8  Overall
#1  Suchmaschinen
#1  Vektor DBMS
Punkte0,89
Rang#198  Overall
#92  Relational DBMS
Websitewww.elastic.co/­elasticsearchvitess.io
Technische Dokumentationwww.elastic.co/­guide/­en/­elasticsearch/­reference/­current/­index.htmlvitess.io/­docs
EntwicklerElasticThe Linux Foundation, PlanetScale
Erscheinungsjahr20102013
Aktuelle Version8.6, January 202315.0.2, December 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoElastic LicenseOpen Source infoApache Version 2.0, commercial licenses available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGo
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMDocker
Linux
macOS
Datenschemaschemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageja infomit proprietären Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
ADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Groovy
Community Contributed Clients
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoproprietäre Syntax
Triggersja infoMittels Verwendung des 'Percolation' featuresja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenES-Hadoop Connectornein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, allEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infonicht für MyISAM Storage Engine
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID at shard level
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engine
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenMemcached and Redis integrationja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ElasticsearchVitess
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Elasticsearch moved into the top 10 most popular database management systems
3. Juli 2017, Matthias Gelbmann

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Vespa.ai Announces Significant Performance Gains Over Elasticsearch in New Benchmark
16. Januar 2025, Business Wire

Transforming Institutions with ElasticSearch AI: A Leap in Efficiency and Innovation
20. Januar 2025, TechBullion

Streamlining Financial Management in Education Using ElasticSearch AI
20. Januar 2025, PUNE.NEWS

Amazon OpenSearch Service announces Standard and Extended Support dates for Elasticsearch and OpenSearch versions
7. November 2024, AWS Blog

Elasticsearch Was Great, But Vector Databases Are the Future
18. November 2024, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Massively Scaling MySQL Using Vitess
19. Februar 2019, InfoQ.com

Update CNCF’s Vitess Scales MySQL with the Help of Kubernetes
29. März 2022, InApps Technology

PlanetScale review: Horizontally scalable MySQL in the cloud
1. September 2021, InfoWorld

They scaled YouTube — now they’ll shard everyone with PlanetScale
13. Dezember 2018, TechCrunch

PlanetScale offers undo button to reverse schema migration without losing data
24. März 2022, The Register

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt