DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Elasticsearch vs. PostGIS vs. searchxml

Vergleich der Systemeigenschaften Elasticsearch vs. PostGIS vs. searchxml

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameElasticsearch  Xaus Vergleich ausschliessenPostGIS  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEine moderne Such- und Analyseplattform basierend auf Apache Lucene infoElasticsearch lets you perform and combine many types of searches such as structured, unstructured, geo, and metricSpatial extension of PostgreSQLDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application server
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineSpatial DBMSNative XML DBMS
Suchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Vektor DBMS
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte138,98
Rang#7  Overall
#1  Suchmaschinen
Punkte28,40
Rang#29  Overall
#1  Spatial DBMS
Punkte0,00
Rang#404  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Websitewww.elastic.co/­elasticsearchpostgis.netwww.searchxml.net/­category/­products
Technische Dokumentationwww.elastic.co/­guide/­en/­elasticsearch/­reference/­current/­index.htmlpostgis.net/­documentationwww.searchxml.net/­support/­handouts
EntwicklerElasticinformationpartners gmbh
Erscheinungsjahr201020052015
Aktuelle Version8.6, January 20233.3.4, Juli 20231.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoElastic LicenseOpen Source infoGPL v2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMWindows
Datenschemaschemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.jaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaja
Sekundärindizesja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Groovy
Community Contributed Clients
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
C++ infomost other programming languages supported via APIs
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionenja infoon the application server
Triggersja infoMittels Verwendung des 'Percolation' featuresjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingja infobasierend auf PostgreSQLkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja infobasierend auf PostgreSQLja infosychronisation to multiple collections
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenES-Hadoop Connectorneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, allImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDMehrere Lese-, ein Schreibprozess
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenMemcached and Redis integrationneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infobasierend auf PostgreSQLDomain, group and role-based access control at the document level and for application services

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ElasticsearchPostGISsearchxml
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Elasticsearch moved into the top 10 most popular database management systems
3. Juli 2017, Matthias Gelbmann

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Revolutionizing enterprise search: How Elasticsearch and Cisco ...
31. August 2023, SiliconANGLE News

Subscription customer growth prompts Elastic share surge in late ...
31. August 2023, SiliconANGLE News

DarkBeam leaks billions of email and password combinations
27. September 2023, Security Affairs

Elastic announces AI assistant for observability, general availability of universal profiling
20. September 2023, Times of India

Rockset Raises $44 Million in Funding to Power Search, Analytics ...
29. August 2023, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

Case Studies on Successful Search Feed Monetization
29. August 2023, Daily News Gallery

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Engineering Team Lead
Cordial, Remote

.Net core
eTeam Inc., Texas

GCP DevOps Elatic Search
Tech Force Systems, Remote

Tier 1- Customer Response Engineer
Cyara, Myrtle Point, OR

ElasticSearch Developer/Engineer Remote in DMV area
Watershed Security, Vienna, VA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt