DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Elasticsearch vs. Impala

Vergleich der Systemeigenschaften Elasticsearch vs. Impala

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Elasticsearch und Impala oft mit Spark SQL, ClickHouse und Trino.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameElasticsearch  Xaus Vergleich ausschliessenImpala  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEine moderne Such- und Analyseplattform basierend auf Apache Lucene infoElasticsearch lets you perform and combine many types of searches such as structured, unstructured, geo, and metricAnalytic DBMS für Hadoop
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Vektor DBMS
Document Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte137,75
Rang#7  Overall
#1  Suchmaschinen
Punkte17,39
Rang#37  Overall
#23  Relational DBMS
Websitewww.elastic.co/­elasticsearchwww.cloudera.com/­products/­open-source/­apache-hadoop/­impala.html
Technische Dokumentationwww.elastic.co/­guide/­en/­elasticsearch/­reference/­current/­index.htmldocs.cloudera.com/­documentation/­enterprise/­latest/­topics/­impala.html
EntwicklerElasticCloudera
Erscheinungsjahr20102013
Aktuelle Version8.6, January 20234.1.0, Juni 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoElastic LicenseOpen Source infoApache Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Datenschemaschemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Groovy
Community Contributed Clients
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
All languages supporting JDBC/ODBC
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reduce
Triggersja infoMittels Verwendung des 'Percolation' featuresnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenES-Hadoop Connectorja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführt
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, allEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenMemcached and Redis integrationnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberos

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ElasticsearchImpala
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Elasticsearch moved into the top 10 most popular database management systems
3. Juli 2017, Matthias Gelbmann

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

12K Misconfigured Elasticsearch Buckets Ravaged by Extortionists - 12K Misconfigured Elasticsearch Buckets ...
29. November 2023, Dark Reading

Cribl forges strategic alliance with Elasticsearch for enhanced observability and AI integration
17. November 2023, SiliconANGLE News

Elastic’s Elasticsearch Relevance Engine Enables Generative AI Search
19. Juni 2023, Forbes

Practical Applications of Elasticsearch in Data Science | by Harshita Aswani | Nov, 2023
22. November 2023, Medium

How to Reindex a Database in Elasticsearch
10. September 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Cloudera's Impala brings Hadoop to SQL and BI
25. Oktober 2012, ZDNet

Man Busts Out of Google, Rebuilds Top-Secret Query Machine
24. Oktober 2012, WIRED

Cloudera Boosts Hadoop App Development On Impala
10. November 2014, InformationWeek

Apache Impala 4 Supports Operator Multi-Threading
29. Juli 2021, iProgrammer

Cloudera aims to bring real-time queries to Hadoop, big data
24. Oktober 2012, ZDNet

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Front End Engineer
Files.com, Remote

.Net core
eTeam Inc., Texas

Backend Engineer
Polygon.io, Inc, Remote

Senior Elasticsearch Engineer
Absolute Business Solutions Corp, Remote

Engineering Manager, Merchandising
ThredUp Inc., Oakland, CA

Data Scientist
Cornerstone Defense, McLean, VA

Data Scientist, TS/SCI with Polygraph
General Dynamics Information Technology, McLean, VA

Staff Software Engineer(Data Modeling/SQL + Visualization + Analytics)
Kivyo, United States

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt