DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Elasticsearch vs. GBase

Vergleich der Systemeigenschaften Elasticsearch vs. GBase

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Elasticsearch und GBase oft mit ClickHouse, MySQL und RocksDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameElasticsearch  Xaus Vergleich ausschliessenGBase  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEine moderne Such- und Analyseplattform basierend auf Apache Lucene infoElasticsearch lets you perform and combine many types of searches such as structured, unstructured, geo, and metricAn analytical database for business intelligence with large customers in China.
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Vektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte141,63
Rang#8  Overall
#1  Suchmaschinen
Punkte1,30
Rang#203  Overall
#98  Relational DBMS
Websitewww.elastic.co/­elasticsearchwww.gbase8a.com
Technische Dokumentationwww.elastic.co/­guide/­en/­elasticsearch/­reference/­current/­index.html
EntwicklerElastic
Erscheinungsjahr2010
Aktuelle Version8.6, January 2023GBase 8a
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoElastic Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemaschemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Groovy
Community Contributed Clients
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja
Triggersja infoMittels Verwendung des 'Percolation' features
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenES-Hadoop Connector
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, all
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenMemcached and Redis integration

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ElasticsearchGBase
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Elasticsearch moved into the top 10 most popular database management systems
3. Juli 2017, Matthias Gelbmann

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Elastic Unveils the Elasticsearch Relevance Engine for Artificial ...
23. Mai 2023, Business Wire

Elasticsearch Relevance Engine brings new vectors to generative AI
23. Mai 2023, VentureBeat

Elastic democratizes generative AI for proprietary data with the ...
23. Mai 2023, KMWorld Magazine

Somehow Amazon's Open Source Fork of ElasticSearch Has ...
14. Mai 2023, Slashdot

Building A Log Analytics Solution 10 Times More Cost-Effective ...
15. Mai 2023, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

GBASE
24. Juli 2020, Crunchbase News

GBase
20. April 2019, dbdb.io

GBase南大通用
16. Oktober 2016, LinkedIn

GBase - Revision #1
20. April 2019, dbdb.io

Fraud Risk Monitoring System for E-Banking Transactions
8. November 2018, henrylab.net

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Junior Developer
Modern Builders Supply, Inc, Remote

Elasticsearch Consultant
Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP), Remote

Europe and Russia SME
Two Six Technologies, Arlington, VA

AI Prompt Engineer
Booz Allen Hamilton, Bethesda, MD

Engineering Apprentice
Lockheed Martin, Manassas, VA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt