DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EXASOL vs. MarkLogic

Vergleich der Systemeigenschaften EXASOL vs. MarkLogic

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen EXASOL und MarkLogic oft mit Snowflake, PostgreSQL und SAP HANA.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessenMarkLogic  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHigh-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.Operational and transactional Enterprise NoSQL database
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Native XML DBMS
RDF Store infoab Version 7
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,91
Rang#114  Overall
#57  Relational DBMS
Punkte7,79
Rang#58  Overall
#10  Document Stores
#1  Native XML DBMS
#1  RDF Stores
#5  Suchmaschinen
Websitewww.exasol.comwww.marklogic.com
Technische Dokumentationwww.exasol.com/­resourcesdocs.marklogic.com
EntwicklerExasolMarkLogic Corp.
Erscheinungsjahr20002001
Aktuelle Version11.0, December 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafrei infoSchema kann erzwungen werden
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja infoSQL92
APIs und andere Zugriffskonzepte.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
Java API
Node.js Client API
ODBC
proprietary Optic API infoProprietary Query API, introduced with version 9
RESTful HTTP API
SPARQL
WebDAV
XDBC
XQuery
XSLT
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Lua
Python
R
C
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenja infovia XQuery or JavaScript
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoHadoop integrationja infoÜber Hadoop Connector, HDFS Direct Access und in-database MapReduce Jobs
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infocan act as a resource manager in an XA/JTA transaction
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjayes, with Range Indexes
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardRollen-basierte Zugriffskontrolle auf Dokumenten- und Subdokumentenebene

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EXASOLMarkLogic
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

It's Back to the Database Future for Exasol CEO Tewes
26. Oktober 2023, Datanami

Top Customer-Rated Exasol Espresso Gets Boost of AI
13. November 2023, Business Wire

Exasol brings SaaS-flex to on-prem and public cloud systems
31. Mai 2023, The Register

Exasol Reimagines In-Memory Analytics with Major Database Update
30. Mai 2023, Datanami

Exasol Unveils the No-Compromise Analytics Database Unlocking Greater Productivity, Cost-Savings, and Flexibility
30. Mai 2023, Business Wire

bereitgestellt von Google News

Progress's $355m move for MarkLogic sets the tone for 2023
4. Januar 2023, The Stack

Progress Completes Acquisition of MarkLogic
7. Februar 2023, GlobeNewswire

Metadata Management Matters, Progress To Acquire MarkLogic
4. Januar 2023, Forbes

Progress to acquire PE-backed data platform MarkLogic for $355m
4. Januar 2023, PE Hub

Progress Software acquires NoSQL data integration engine MarkLogic
4. Januar 2023, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Partner Manager
Exasol AG, United States

Senior Software Developer – Flex Schedule
Grant Street Group, Remote

Software Developer
Grant Street Group, Remote

Marklogic DBA
Amiga Informatics, Fort Worth, TX

Marklogic DBA
Galactic Minds Inc, Fort Worth, TX

Full Stack Developer
ABBVIE, Lake County, IL

Marklogic Developer
Inventech info Solutions, Fort Worth, TX

MarkLogic DBA Consultant
Spero LLC, Lewisville, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt