DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > EXASOL vs. Infobright

Vergleich der Systemeigenschaften EXASOL vs. Infobright

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen EXASOL und Infobright oft mit PostgreSQL, MySQL und EJDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEXASOL  Xaus Vergleich ausschliessenInfobright  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungHigh-performance, in-memory, MPP database specifically designed for in-memory analytics.High performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontend
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,51
Rang#140  Overall
#63  Relational DBMS
Punkte0,78
Rang#208  Overall
#97  Relational DBMS
Websitewww.exasol.comignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdb
Technische Dokumentationwww.exasol.com/­resources
EntwicklerExasolIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.
Erscheinungsjahr20002005
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjanein infoKnowledge Grid Technology used instead
SQL infoSupport of SQLjaja
APIs und andere Zugriffskonzepte.Net
JDBC
ODBC
WebSocket
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Lua
Python
R
.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja infoHadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilities

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EXASOLInfobright
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Mathias Golombek, Chief Technology Officer of Exasol – Interview Series
21. Mai 2024, Unite.AI

WashTec: Data Analytics for optimizing car wash systems.
27. Mai 2024, All-About-Industries

Exasol Unveils New Suite of AI Tools to Turbocharge Enterprise Data Analytics
21. Februar 2024, Business Wire

Exasol Accelerates Customers’ Migration to Cloud with Support of AWS SaaS Factory
4. Februar 2022, Amazon Web Services (AWS)

Exasol gets jolt of AI with Espresso suite of capabilities
26. Februar 2024, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt