DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > dBASE vs. EJDB vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften dBASE vs. EJDB vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamedBASE  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.Eingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)WakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument StoreObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte15,03
Rang#41  Overall
#26  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#275  Overall
#40  Document Stores
Punkte0,00
Rang#386  Overall
#22  Object oriented DBMS
Websitewww.dbase.comejdb.orgwakanda.github.io
Technische Dokumentationwww.dbase.com/­support/­knowledgebasegithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddoc.wakanda.org/­home2.en.html#/­Datastore/­Introduction.200-588937.en.html
EntwicklerAsthon TateSoftmotionsWakanda SAS
Erscheinungsjahr197920122012
Aktuelle VersiondBASE 2019, 20192.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPLv2Open Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++, JavaScript
Server BetriebssystemeDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
serverlosLinux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infostring, integer, double, bool, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjanein
SQL infoSupport of SQLneinneinnein
APIs und andere Zugriffskonzeptekeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenIn-process LibraryRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachendBase eigene IDEActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.neinja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joins
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollenneinja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
dBASEEJDBWakandaDB
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, Redmondmag.com

Health Law Disruption: Cybersecurity and Emerging Data Risks, a Legal Docuseries by the American Health Law Association & dBase Media Premieres July 14, 2022
14. Juli 2022, Yahoo Finance

We Found the OG Tech Influencer
11. Oktober 2022, PCMag

Retro Database dBASE Making a Comeback?
20. März 2013, Visual Studio Magazine

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution ...
23. Dezember 2019, ReliefWeb

bereitgestellt von Google News

Technology industry M&A deals total $614.7m in Europe in October ...
22. November 2022, Verdict

Climate change facilitated the early colonization of the Azores ...
4. Oktober 2021, pnas.org

Peppa Pig “turba’’ il tubo catodico
13. September 2022, cronacadiverona.com

New President of Somalia Vows to Enhancing Bilateral Ties with ...
18. Mai 2022, Walta Information Center

Al Parco “Bissara” l’area del fitness
2. August 2021, cronacadiverona.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Full Stack Developer (React / Node JS)
American Recruiting & Consulting Group, Remote

Data Processor
Marie Leising & Associates, Michigan

Software Developer Specialist
Franklin County Children Services, Columbus, OH

Audit Analyst I
PRGX Global, Inc, Nashville, TN

Purchasing Manager
Blueprint Automation, South Chesterfield, VA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt