DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. UniData,UniVerse vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. UniData,UniVerse vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)MultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping LayerWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellDocument StoreMultivalue DBMSObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,50
Rang#275  Overall
#40  Document Stores
Punkte4,65
Rang#85  Overall
#2  Multivalue DBMS
Punkte0,00
Rang#386  Overall
#22  Object oriented DBMS
Websiteejdb.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-u2wakanda.github.io
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-u2/­documentationdoc.wakanda.org/­home2.en.html#/­Datastore/­Introduction.200-588937.en.html
EntwicklerSoftmotionsRocket SoftwareWakanda SAS
Erscheinungsjahr201219852012
Aktuelle Version2.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziellOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCCC++, JavaScript
Server BetriebssystemeserverlosAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryJava API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaja
Triggersneinja infoU2 Basicja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID infokonfigurierbarACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiertja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBUniData,UniVerseWakandaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Technology industry M&A deals total $614.7m in Europe in October ...
22. November 2022, Verdict

Peppa Pig “turba’’ il tubo catodico
13. September 2022, cronacadiverona.com

New President of Somalia Vows to Enhancing Bilateral Ties with ...
18. Mai 2022, Walta Information Center

Fondazione per il turismo cerca direttore generale
22. Februar 2023, cronacadiverona.com

Al Parco “Bissara” l’area del fitness
2. August 2021, cronacadiverona.com

bereitgestellt von Google News

Unidata, agreement to realize new submarine fiber optic system
28. März 2023, Marketscreener.com

Unidata, double-digit revenue increase in 2022; profit decline ...
14. März 2023, Marketscreener.com

Pioneer Consulting Assists Unidata in Development of Unitirreno ...
25. Oktober 2022, GlobeNewswire

UNIDATA SELECTS ASN AND ELETTRA Tlc TO BUILD NEW ...
18. Oktober 2022, EIN News

A Look At The Intrinsic Value Of Unidata S.p.A. (BIT:UD)
17. Juni 2022, Simply Wall St

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Colleague Consultant (P117)
Ferrilli, Remote

Applications Specialist III
Rancho Santiago Community College District, Santa Ana, CA

Chief Institutional Research Officer
College of Saint Mary, Omaha, NE

Architect, System
Stanly Community College, Albemarle, NC

Colleague ERP Consultant (Programmer Analyst)
Ellucian, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt