DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. Quasardb vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. Quasardb vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenQuasardb  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Distributed, high-performance timeseries databaseWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellDocument StoreTime Series DBMSObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,50
Rang#275  Overall
#40  Document Stores
Punkte0,16
Rang#369  Overall
#36  Time Series DBMS
Punkte0,00
Rang#386  Overall
#22  Object oriented DBMS
Websiteejdb.orgquasardb.netwakanda.github.io
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddoc.quasar.ai/­masterdoc.wakanda.org/­home2.en.html#/­Datastore/­Introduction.200-588937.en.html
EntwicklerSoftmotionsquasardbWakanda SAS
Erscheinungsjahr201220092012
Aktuelle Version3.13.3, April 20222.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licensesOpen Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++C++, JavaScript
Server BetriebssystemeserverlosBSD
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idja infointeger and binaryja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja infomittels Tags
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryHTTP APIRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoconsistent hashingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation mit wählbarem Replikationsfaktorkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinwith Hadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infomittels LevelDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoTransient modenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinCryptographically strong user authentication and audit trailja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBQuasardbWakandaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Technology industry M&A deals total $614.7m in Europe in October ...
22. November 2022, Verdict

Peppa Pig “turba’’ il tubo catodico
13. September 2022, cronacadiverona.com

New President of Somalia Vows to Enhancing Bilateral Ties with ...
18. Mai 2022, Walta Information Center

Fondazione per il turismo cerca direttore generale
22. Februar 2023, cronacadiverona.com

Al Parco “Bissara” l’area del fitness
2. August 2021, cronacadiverona.com

bereitgestellt von Google News

Mind-Bending Animation Shows How The Universe Would Look if ...
20. März 2023, ScienceAlert

Multiwavelength study of radio galaxy Pictor A: detection of western ...
12. März 2023, Oxford Academic

For Advisors Watching Small-Caps, Consider NTKI
23. März 2023, ETFdb.com

Unprecedented glimpse of merging galaxies: Swirling galaxies unite ...
20. Oktober 2022, Science Daily

Quasar Science Launches Free starCTRL App for Rainbow Series
23. Januar 2023, CineD

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt