DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EDB Postgres vs. Quasardb

Vergleich der Systemeigenschaften EDB Postgres vs. Quasardb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen EDB Postgres und Quasardb oft mit PostgreSQL, TimescaleDB und MariaDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEDB Postgres  Xaus Vergleich ausschliessenQuasardb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungThe EDB Postgres Platform is an enterprise-class data management platform based on the open source database PostgreSQL with flexible deployment options and Oracle compatibility features, complemented by tool kits for management, integration, and migration.Distributed, high-performance timeseries database
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,02
Rang#106  Overall
#53  Relational DBMS
Punkte0,16
Rang#369  Overall
#36  Time Series DBMS
Websitewww.enterprisedb.comquasardb.net
Technische Dokumentationwww.enterprisedb.com/­edb-docsdoc.quasar.ai/­master
EntwicklerEnterpriseDBquasardb
Erscheinungsjahr20052009
Aktuelle Version14, Dezember 20213.13.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoBSD for PostgreSQL-componentskommerziell infoFree community edition, Non-profit organizations and non-commercial usage are eligible for free licenses
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++
Server BetriebssystemeLinux
Windows
BSD
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infointeger and binary
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infospecific XML-type available, but no XML query functionality.nein
Sekundärindizesjaja infomittels Tags
SQL infoSupport of SQLja infoStandard mit zahlreichen ErweiterungenSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Python
Tcl
.Net
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen inforealisiert z.B. mit spezifischer Sprache PL/pgSQL, aber auch andere Sprachen möglich (Perl, Python, Tcl, etc.)nein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoby hash, list or rangeSharding infoconsistent hashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationSource-Replica Replikation mit wählbarem Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinwith Hadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infomittels LevelDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infoTransient mode
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardCryptographically strong user authentication and audit trail

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EDB PostgresQuasardb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

EDB Announces Postgres Distributed 5.0
28. Februar 2023, Datanami

EDB’s Postgres Distributed 5.0 boosts availability, performance
1. März 2023, InfoWorld

EDB boasts 'five nines' uptime in new Postgres database version
28. Februar 2023, SiliconANGLE News

EnterpriseDB Releases Solution To Optimize Postgres for IT ...
21. März 2023, Integration Developers

Startup pgEdge Tackles the Distributed Edge with Postgres
27. März 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Mind-Bending Animation Shows How The Universe Would Look if ...
19. März 2023, ScienceAlert

Rising Trends of Laser Engraving Solution Market will Witness ...
17. März 2023, Digital Journal

Seeking Income Within Equities: Nationwide's ETFs
22. März 2023, ETFdb.com

Multiwavelength study of radio galaxy Pictor A: detection of western ...
12. März 2023, Oxford Academic

Unprecedented glimpse of merging galaxies: Swirling galaxies unite ...
20. Oktober 2022, Science Daily

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Postgres DBA
Karsun Solutions, LLC, Remote

Manager, Marketing Operations
EDB, Bedford, MA

Enterprise Account Executive
EDB, Bedford, MA

Director of Compensation
EDB, Bedford, MA

Senior Manager, Product Marketing (Cloud)
EDB, Bedford, MA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt