DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EDB Postgres vs. OrientDB vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften EDB Postgres vs. OrientDB vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEDB Postgres  Xaus Vergleich ausschliessenOrientDB  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungThe EDB Postgres Platform is an enterprise-class data management platform based on the open source database PostgreSQL with flexible deployment options and Oracle compatibility features, complemented by tool kits for management, integration, and migration.Multi-model DBMS (Document, Graph, Key/Value)Basiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Document Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,37
Rang#110  Overall
#55  Relational DBMS
Punkte4,53
Rang#88  Overall
#15  Document Stores
#5  Graph DBMS
#13  Key-Value Stores
Punkte0,83
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Websitewww.enterprisedb.comorientdb.orgwww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationwww.enterprisedb.com/­edb-docswww.orientdb.com/­docs/­last/­index.htmlwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerEnterpriseDBOrientDB LTD; CallidusCloud; SAP
Erscheinungsjahr200520102014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version14, Dezember 20213.2.17, Maerz 202310 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoBSD for PostgreSQL-componentsOpen Source infoApache Version 2Open Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJavaC
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java JDK (>= JDK 6)Linux
macOS
Datenschemajaschemafrei infoSchema kann erzwungen werden: für kompletten Satz ("schema-full") oder nur für einzelne Attribute ("schema-hybrid")ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infospecific XML-type available, but no XML query functionality.neinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLja infoStandard mit zahlreichen ErweiterungenSQL-like query language, no joinsja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Tinkerpop technology stack with Blueprints, Gremlin, Pipes
Java API
RESTful HTTP/JSON API
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Python
Tcl
.Net
C
C#
C++
Clojure
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen inforealisiert z.B. mit spezifischer Sprache PL/pgSQL, aber auch andere Sprachen möglich (Perl, Python, Tcl, etc.)Java, Javascriptbenutzerdefinierte Funktionen
TriggersjaHooksja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infoby hash, list or rangeShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein infocould be achieved with distributed queriesnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoBeziehungen in Graphenja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen, Rechte auch auf SatzebeneBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EDB PostgresOrientDBPostgres-XL
DB-Engines Blog Posts

Graph DBMS increased their popularity by 500% within the last 2 years
3. März 2015, Paul Andlinger

Graph DBMSs are gaining in popularity faster than any other database category
21. Januar 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Serverless is the future of PostgreSQL
5. Juni 2023, InfoWorld

3 key features in EDB PostgreSQL 15
29. November 2022, InfoWorld

EDB Makes Postgres Training Free and Available to All
18. April 2023, GlobeNewswire

EDB Announces Postgres Distributed 5.0
28. Februar 2023, Datanami

Enterprise DB entices Oracle users to move to Postgres
27. April 2023, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News

Graph Database Professional Market 2031 Key Insights and ...
6. Juni 2023, KaleidoScot

Graph Database Market Upcoming Trends, Segmented by Type ...
5. Juni 2023, KaleidoScot

Key Value Databases Market Size in 2023 To 2029 | AWS, Accumulo, Aerospike, ArangoDB, Azure, BoltDB, Cassandra
17. Mai 2023, openPR

NoSQL Databases Software Market 2023-2031 Business Insights ...
6. Juni 2023, KaleidoScot

Top 15 MongoDB Competitors and Alternatives
8. Juni 2023, Business Strategy Hub

bereitgestellt von Google News

Building a scalable PostgreSQL solution
14. April 2019, Packt Hub

Setting up a Postgres-XL cluster | PostgreSQL High Performance Cookbook
15. März 2023, subscription.packtpub.com

EDB Docs - pglogical 2
3. April 2023, enterprisedb.com

Can someone share experience configuring Highly Available PgSQL? : r/PostgreSQL
26. März 2023, Reddit

Postgres-XL
30. Mai 2017, Wikipedia

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Global Payroll Specialist
EDB, United States

Content Marketing Manager
EDB, Bedford, MA

Kubernetes Operator Developer
EDB, Boston, MA

Postgres DBA
Unisoft Technology Inc., Gaithersburg, MD

Senior Database Engineer
Fidelity Investments, Durham, NC

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt