DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > dBASE vs. EDB Postgres vs. Google Cloud Spanner

Vergleich der Systemeigenschaften dBASE vs. EDB Postgres vs. Google Cloud Spanner

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamedBASE  Xaus Vergleich ausschliessenEDB Postgres  Xaus Vergleich ausschliessenGoogle Cloud Spanner  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.The EDB Postgres Platform is an enterprise-class data management platform based on the open source database PostgreSQL with flexible deployment options and Oracle compatibility features, complemented by tool kits for management, integration, and migration.A horizontally scalable, globally consistent, relational database service. It is the externalization of the core Google database that runs the biggest aspects of Google, like Ads and Google Play.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,56
Rang#43  Overall
#27  Relational DBMS
Punkte1,66
Rang#135  Overall
#61  Relational DBMS
Punkte2,80
Rang#91  Overall
#50  Relational DBMS
Websitewww.dbase.comwww.enterprisedb.comcloud.google.com/­spanner
Technische Dokumentationwww.dbase.com/­support/­knowledgebasewww.enterprisedb.com/­docscloud.google.com/­spanner/­docs
EntwicklerAsthon TateEnterpriseDBGoogle
Erscheinungsjahr197920052017
Aktuelle VersiondBASE 2019, 201914, Dezember 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoBSD for PostgreSQL-componentskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemeDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
Linux
Windows
gehostet
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infospecific XML-type available, but no XML query functionality.nein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinja infoStandard mit zahlreichen Erweiterungenja infoQuery statements complying to ANSI 2011
APIs und andere Zugriffskonzeptekeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
gRPC (using protocol buffers) API
JDBC infoAt present, JDBC supports read-only queries. No support for DDL or DML statements.
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachendBase eigene IDE.Net
C
C++
Delphi
Java
Perl
PHP
Python
Tcl
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.benutzerdefinierte Funktionen inforealisiert z.B. mit spezifischer Sprache PL/pgSQL, aber auch andere Sprachen möglich (Perl, Python, Tcl, etc.)nein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierung infoby hash, list or rangeSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source ReplikationMulti-source replication with 3 replicas for regional instances.
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infousing Google Cloud Dataflow
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja infoby using interleaved tables, this features focuses more on performance improvements than on referential integrity
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSACIDACID infoStrict serializable isolation
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und RollenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAccess rights for users, groups and roles based on Google Cloud Identity and Access Management (IAM)

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
dBASEEDB PostgresGoogle Cloud Spanner
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The early signs of dementia that can start in your fifties as Pauline Quirke diagnosed at 65
21. Januar 2025, Wales Online

Delphi Parser - C# immigration wizard
13. Oktober 2024, substack.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

FlytBase & DroneBase partner up to provide fully autonomous Drone-in-a-Box solutions in Italy
14. Dezember 2021, sUAS News

Estimating systems discuss body shops’ options for managing BMS communication
17. Mai 2021, Repairer Driven News

bereitgestellt von Google News

EDB Earns Top Industry Honors with EDB Postgres AI, Appoints Nancy Hensley as Chief Product Officer
22. Januar 2025, GlobeNewswire

5 new features in EDB Postgres AI
20. Januar 2025, InfoWorld

EDB’s Next Move: From a Postgres Database Company to a Postgres Data & AI Platform Company
19. Juni 2024, TechCrunch

Enterprise DB begins rolling AI features into PostgreSQL
23. Mai 2024, SiliconANGLE News

EDB Brings Cloud Agility and Observability to Hybrid Environments with Sovereign Control
10. Dezember 2024, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

Google Cloud Spanner gets dual-region configuration option
23. Juli 2024, InfoWorld

New features make Google's Spanner a database for AI
1. August 2024, TechTarget

Google Cloud adds graph and vector search features to Spanner database
2. August 2024, Techzine Europe

Google Cloud expands its database portfolio with new AI capabilities
1. August 2024, TechCrunch

Google Cloud reimagines graph databases with Spanner Graph
9. August 2024, FutureCIO

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt