DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > DuckDB vs. GeoSpock vs. H2GIS

Vergleich der Systemeigenschaften DuckDB vs. GeoSpock vs. H2GIS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDuckDB  Xaus Vergleich ausschliessenGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, in-process, column-oriented SQL OLAP RDBMSSpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleSpatial extension of H2
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSSpatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,06
Rang#116  Overall
#60  Relational DBMS
Punkte0,38
Rang#324  Overall
#144  Relational DBMS
Punkte0,25
Rang#358  Overall
#5  Spatial DBMS
Websiteduckdb.orggeospock.comwww.h2gis.org
Technische Dokumentationduckdb.org/­docsdocs.geospock.com/­Content/­Home.htmwww.h2gis.org/­docs/­home
EntwicklerGeoSpockCNRS
Erscheinungsjahr20182013
Aktuelle Version0.2, August 20202.0, September 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT LicensekommerziellOpen Source infoLGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java, JavascriptJava
Server Betriebssystemeserverlosgehostet
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjatemporal, categoricalja
SQL infoSupport of SQLjaANSI SQL for query only (using Presto)ja
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
JDBC
JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Go info3rd party driver
Java
Python
R
Ruby info3rd party driver
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja infobasierend auf H2
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineAutomatic shardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infobasierend auf H2
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jayes, multi-version concurrency control (MVCC)
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users can be defined per tableja infobasierend auf H2

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DuckDBGeoSpockH2GIS
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

5 newer data science tools you should be using with Python
17. Mai 2023, InfoWorld

MotherDuck, DuckDB Labs Founders on Commercializing Open ...
20. April 2023, Madrona Venture Group

MotherDuck secures investment from Andreessen Horowitz to commercialize DuckDB
15. November 2022, TechCrunch

DuckDB, database wrangler used by Google, Facebook, and Airbnb, hits 0.5.0
9. September 2022, The Register

What The Heck Is DuckDB?
26. Juli 2022, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

GeoSpock’s extreme-scale data mission in $5.4m funding boost
8. Oktober 2020, Cambridge Independent

Smart Cambridge boost as GeoSpock adds big data component
8. März 2019, Cambridge Independent

Mosaic Therapeutics Closes $28M Series A Funding
4. April 2023, FinSMEs

GeoSpock: making extreme data easy
21. März 2019, Land Mobile magazine

12 of the most exciting tech companies in Cambridge
3. September 2018, GrowthBusiness.co.uk

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Founding Engineer (Infra)
Claypot AI, San Francisco, CA

Database Engineer
LONGEVITY PARTNERS, United States

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt