DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > DolphinDB vs. GeoMesa vs. Spark SQL

Vergleich der Systemeigenschaften DolphinDB vs. GeoMesa vs. Spark SQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDolphinDB  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungDolphinDB is a high performance Time Series DBMS. It is integrated with an easy-to-use fully featured programming language and a high-volume high-velocity streaming analytics system. It offers operational simplicity, scalability, fault tolerance, and concurrency.GeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.Spark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter Daten
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSSpatial DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,04
Rang#92  Overall
#6  Time Series DBMS
Punkte1,02
Rang#225  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte19,21
Rang#37  Overall
#23  Relational DBMS
Websitewww.dolphindb.comwww.geomesa.orgspark.apache.org/­sql
Technische Dokumentationwww.dolphindb.com/­helpwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlspark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.html
EntwicklerDolphinDB, IncCCRi und AndereApache Software Foundation
Erscheinungsjahr201820142014
Aktuelle Versionv2.00.4, January 20224.0.2, Juli 20233.4.1 ( 2.13), Juni 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree community version availableOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ScalaScala
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
JSON over HTTP
Kafka
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
OPC DA
OPC UA
RabbitMQ
WebSocket
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Go
Java
JavaScript
MatLab
Python
R
Rust
Java
Python
R
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierungabhängig von Storage layeryes, utilizing Spark Core
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaabhängig von Storage layerkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistencyabhängig von Storage layer
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenjaneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaabhängig von Storage layernein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAdministrators, Users, Groupsja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DolphinDBGeoMesaSpark SQL
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

DolphinDB to Offer Access to ICE Consolidated Feed and Historical ...
23. April 2023, PR Newswire

InfluxDB Clustered targets on-premises time-series database deployments
6. September 2023, InfoWorld

InfluxDB’s next-gen time-series engine is built on Rust, supports SQL
26. Oktober 2022, InfoWorld

“智臾科技”获1亿元B轮融资,聚焦企业实时商业决策_DolphinDB_ ...
9. Dezember 2021, Sohu

量化私募市场竞争调查:超额收益“决定”成败数据算力算法需“新基建 ...
12. Juni 2023, 证券时报

bereitgestellt von Google News

Horizontal Innovation in Data Science | by Pan Wu | Sep, 2023 ...
2. September 2023, ustcwupan.medium.com

10 Python Certifications You Should Get as a Beginner
14. September 2023, Analytics Insight

Spark SQL【电商购买数据分析】_让线程再跑一会的博客
22. September 2023, CSDN

spark3 spark-sql explain 命令的执行过程_houzhizhen的博客
19. September 2023, CSDN

Stream Processing 101: What's Right for You?
8. September 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Software Engineer (Scala, Python, Spark, SQL) III
pureIntegration, Pennsylvania

Python Developer
Clairvoyant, Pittsburgh, PA

Data Analyst (National Geographic)
Disney, Washington, DC

SCALA & SPARK ARCHITECT
Infinity Quest, Austin, TX

Druid Data Engineer #23-00077
Abode Techzone LLC, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt