DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Dgraph vs. Impala vs. Microsoft Access

Vergleich der Systemeigenschaften Dgraph vs. Impala vs. Microsoft Access

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDgraph  Xaus Vergleich ausschliessenImpala  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVerteiltes, skalierbares Graph DBMSAnalytic DBMS für HadoopMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,89
Rang#160  Overall
#13  Graph DBMS
Punkte19,60
Rang#36  Overall
#22  Relational DBMS
Punkte128,56
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Websitedgraph.iowww.cloudera.com/­products/­open-source/­apache-hadoop/­impala.htmlwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­access
Technische Dokumentationdgraph.io/­docsdocs.cloudera.com/­documentation/­enterprise/­latest/­topics/­impala.htmldeveloper.microsoft.com/­en-us/­access
EntwicklerDgraph Labs, Inc.ClouderaMicrosoft
Erscheinungsjahr201620131992
Aktuelle Version4.1.0, Juni 20221902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2kommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC++C++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
LinuxWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like DML and DDL statementsja infoaber nicht SQL Standard konform
APIs und andere ZugriffskonzepteGraphQL query language
gRPC (using protocol buffers) API
HTTP API
JDBC
ODBC
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
All languages supporting JDBC/ODBCC
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reduceja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Triggersneinneinja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenjaShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSynchronous replication via Raftfrei wählbarer Replikationsfaktorkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführtnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID infoaber keine Files für Transaktions-Logging
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoaber keine Files für Transaktions-Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoPlanned for future releasesZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberosnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DgraphImpalaMicrosoft Access
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Popular Open Source GraphQL Company Dgraph Secures $6M in ...
20. Juli 2022, PR Newswire

Dgraph launches Slash GraphQL, a GraphQL-native database Backend-as-a-Service
10. September 2020, TechCrunch

Dgraph Rises to the Top Graph Database on GitHub With 11 G2 ...
26. Mai 2021, Business Wire

Dgraph raises $11.5 million for scalable graph database solutions
31. Juli 2019, VentureBeat

Graph Database Market worth $7.3 billion by 2028 - Exclusive ...
30. August 2023, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Cloudera Boosts Hadoop App Development On Impala
10. November 2014, InformationWeek

Man Busts Out of Google, Rebuilds Top-Secret Query Machine
24. Oktober 2012, WIRED

Cloudera aims to bring real-time queries to Hadoop, big data
24. Oktober 2012, ZDNet

Cloudera plans to launch data science software, cloud services
13. März 2017, VentureBeat

Cloudera's Kudu: Like HDFS and HBase in one
28. September 2015, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

How to open WDB files in Windows 11/10
6. September 2023, TheWindowsClub

From our CEO
31. August 2023, MS Australia

Tips for Paralegals and Litigation Support Professionals – August ...
13. September 2023, JD Supra

Featured Local Job: Program Specialist
24. August 2023, exploreClarion.com

Here's how you can connect Microsoft Access to SQL server
10. März 2023, Interesting Engineering

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Data Architect (SOUTHCOM)
SimIS Inc., Miami, FL

Data Scientist
Quiet Professionals LLC, Doral, FL

Sr. Data Scientist
Quiet Professionals LLC, Doral, FL

Senior Software Developer (SOUTHCOM)
SimIS Inc., Miami, FL

Sr. Data Scientist
Echo Analytics, Doral, FL

Data Scientist
Cornerstone Defense, McLean, VA

Data Visualization Analyst
Apogee Integration, LLC, Chantilly, VA

Data Visualization Analyst
Apogee Integration LLC, Chantilly, VA

Staff Software Engineer(Data Modeling/SQL + Visualization + Analytics)
Kivyo, Round Rock, TX

Customer Service Support 3 Hourly
WEX Inc., Remote

Case Aide
U.S Comm for Refuge, Des Moines, IA

Admin Assistant III
North Dakota Dept. Of Mineral Resources, Bismarck, ND

Cdr, Data Administration
CVS Health, Tallahassee, FL

MS Access Developer
Forte Consulting, Baltimore, MD

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt