DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Dgraph vs. EJDB vs. Ingres

Vergleich der Systemeigenschaften Dgraph vs. EJDB vs. Ingres

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDgraph  Xaus Vergleich ausschliessenEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenIngres  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVerteiltes, skalierbares Graph DBMSEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)Bewährtes RDBMS
Primäres DatenbankmodellGraph DBMSDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,89
Rang#160  Overall
#13  Graph DBMS
Punkte0,45
Rang#295  Overall
#43  Document Stores
Punkte5,56
Rang#75  Overall
#41  Relational DBMS
Websitedgraph.iogithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.actian.com/­databases/­ingres
Technische Dokumentationdgraph.io/­docsgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mddocs.actian.com/­ingres
EntwicklerDgraph Labs, Inc.SoftmotionsActian Corporation
Erscheinungsjahr201620121974 infoUrsprünglich bereits in den 1970 Jahren
Aktuelle Version11.2, Mai 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoGPLv2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoCC
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
serverlosAIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infostring, integer, double, bool, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoaber Import/Export aus/von XML-files möglich
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteGraphQL query language
gRPC (using protocol buffers) API
HTTP API
In-process Library.NET Client API
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll (OpenAPI)
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Actionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenjakeinehorizontale Partitionierung infoIngres Star zum gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Datenbanken
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSynchronous replication via RaftkeineIngres Replicator
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/Write Lockingja infoMVCC
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoPlanned for future releasesneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DgraphEJDBIngres
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Popular Open Source GraphQL Company Dgraph Secures $6M in ...
20. Juli 2022, PR Newswire

Dgraph launches Slash GraphQL, a GraphQL-native database Backend-as-a-Service
10. September 2020, TechCrunch

Dgraph Rises to the Top Graph Database on GitHub With 11 G2 ...
26. Mai 2021, Business Wire

Dgraph raises $3M for its open-source distributed graph database, hits 1.0 release
19. Dezember 2017, TechCrunch

Dgraph raises $11.5 million for scalable graph database solutions
31. Juli 2019, VentureBeat

bereitgestellt von Google News

Climate change facilitated the early colonization of the Azores ...
4. Oktober 2021, pnas.org

Back-Manufaktur Thul in Daun wird geschlossen
24. Oktober 2022, Trierischer Volksfreund

bereitgestellt von Google News

PostgreSQL now top developer choice ahead of MySQL, according ...
13. Juni 2023, DevClass

Actian Launches Ingres as a Fully-Managed Cloud Service
24. September 2021, Integration Developers

What is PostgreSQL?
25. Januar 2023, Database Journal

Actian’s plan for the AI era
27. Mai 2022, Protocol

Memory keeps getting cheaper and better
5. Juli 2023, Bangkok Post

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Data Scientist
Quiet Professionals LLC, Doral, FL

Sr. Data Scientist
Quiet Professionals LLC, Doral, FL

Sr. Data Scientist
Echo Analytics, Tampa, FL

Senior Software Developer (SOUTHCOM)
SimIS Inc., Miami, FL

Sr. Data Scientist
Quiet Professionals LLC, Tampa, FL

Ingres DBA
Intone Networks, Remote

System Administrator - Master
M & M Technical Services, Andrews, TX

Systems Analyst
Teradyne Infotech, Farmington Hills, MI

Cloud Platform Engineer (ISD Engineer II/III – Cloud Engineering)
Navy Federal Credit Union, Vienna, VA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt