DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Derby vs. MonetDB vs. TempoIQ

Vergleich der Systemeigenschaften Derby vs. MonetDB vs. TempoIQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenMonetDB  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Ein relationales Datenbankmanagementsystem mit spaltenweiser Abspeicherung der DatenScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte6,65
Rang#63  Overall
#35  Relational DBMS
Punkte2,22
Rang#137  Overall
#66  Relational DBMS
Websitedb.apache.org/­derbywww.monetdb.orgtempoiq.com (offline)
Technische Dokumentationdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmlwww.monetdb.org/­Documentation
EntwicklerApache Software FoundationMonetDB BVTempoIQ
Erscheinungsjahr199720042012
Aktuelle Version10.16.1.1, Mai 2022Jul2021-SP2, Juli 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoMozilla Public License 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMFreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLjaja infoSQL 2003 mit einigen Erweiterungennein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCJDBC
native C library infoMAPI library (MonetDB application programming interface)
ODBC
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
C#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresyes, in SQL, C, Rnein
Triggersjajaja infoRealtime Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding via remote tables
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationkeine infoSource-replica replication available in experimental status
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenMonetDBTempoIQ infofrüher TempoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Six free databases with commercial-quality features
3. Dezember 2012, Network World

Top Tools for ERP Enterprise Resource Planning
26. Januar 2023, Investopedia

Payara Foundation Releases Payara Server 5 and Payara Micro 5
30. März 2018, InfoQ.com

Sinister Emojis & Critical Oracle Patch Among New Cybersecurity Worries
20. Juli 2018, Credit Union Times

Why you should use SQLite
12. Februar 2019, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

News MonetDB Solutions secures investment from ServiceNow
30. September 2019, Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)

News In Memoriam Martin Kersten
12. Juli 2022, Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)

A Closer Look at the Top 3 Embedded Databases: SQLite, RocksDB ...
29. August 2023, hackernoon.com

CWI spin-off DuckDB Labs partners with MotherDuck, who raises ...
17. November 2022, Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)

In-Process Analytical Data Management with DuckDB
12. Juni 2023, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

6 IoT Startups That Make Connecting Things To The Cloud A Breeze
13. April 2015, Forbes

The Industrial IoT: Startups Transforming Factory Floors, Oil Fields ...
20. Januar 2016, LinkedIn

IIoT and Cloud Computing Market Business Strategy and Growth ...
24. November 2023, Argyle Report

IIOT And Cloud Computing Industry to Witness Exponential Growth ...
3. November 2023, Argyle Report

El mercado de Big Data y análisis crece a una tasa compuesta ...
28. November 2023, Sector Bostero

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

DEV OPS ENGINEER
Esperanto.ai, Mountain View, CA

ArchivesSpace Technical Lead
LYRASIS, Georgia

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt