DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Derby vs. Linter vs. OpenTSDB

Vergleich der Systemeigenschaften Derby vs. Linter vs. OpenTSDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDerby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenLinter  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.RDBMS for high security requirementsSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte6,84
Rang#61  Overall
#35  Relational DBMS
Punkte0,30
Rang#324  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte2,11
Rang#150  Overall
#12  Time Series DBMS
Websitedb.apache.org/­derbylinter.ruopentsdb.net
Technische Dokumentationdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmlopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.html
EntwicklerApache Software Foundationrelex.ruderzeit von Yahoo und anderen gewartet
Erscheinungsjahr199719902011
Aktuelle Version10.16.1.1, Mai 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziellOpen Source infoLGPL
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++Java
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
Android
BSD
HP Open VMS
iOS
Linux
OS X
VxWorks
Windows
Linux
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajanumerische Daten für Metriken, Strings für Tags
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLjajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCADO.NET
JDBC
LINQ
ODBC
OLE DB
Oracle Call Interface (OCI)
HTTP API
Telnet API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Qt
Ruby
Tcl
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresja infoproprietary syntax with the possibility to convert from PL/SQLnein
Triggersjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenLinterOpenTSDB
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM Acquires StepZen to Help Enterprises Get More Business Value ...
8. Februar 2023, IBM Newsroom

Pentesting mit Legion, sqlmap, ZAP, OpenSCAP, Karkinos und ...
5. September 2023, Security-Insider

Six free databases with commercial-quality features
3. Dezember 2012, Network World

Top Tools for ERP Enterprise Resource Planning
26. Januar 2023, Investopedia

Why you should use SQLite
13. Februar 2019, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

ФСТЭК России подтвердила надежность СУБД ЛИНТЕР
25. Dezember 2008, press-release.ru

bereitgestellt von Google News

Security Bulletin 13 Sep 2023
13. September 2023, Cyber Security Agency of Singapore

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

【セキュリティ ニュース】「OpenTSDB」にリモートよりコードを実行される ...
5. Juli 2023, security-next.com

Automate Anomaly Detection for Time Series Data
2. August 2022, The New Stack

【セキュリティ ニュース】分散型データベース「OpenTSDB」に ...
11. Mai 2023, security-next.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

DEV OPS ENGINEER
Esperanto.ai, Mountain View, CA

ArchivesSpace Technical Lead
LYRASIS, Georgia

Database Engineer, Senior
Independent Software, Annapolis Junction, MD

Infrastructure SRE - Application Services - USDS
TikTok, Mountain View, CA

Hadoop Admin
Wipro Limited, Texas City, TX

Software Engineer / Senior Software Engineer
Dhyan Networks and Technologies, Fremont, CA

Big Data Developer
Imagination Software Technologies, Highlands Ranch, CO

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt