DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. Snowflake

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. Snowflake

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Datomic und Snowflake oft mit PostgreSQL, Amazon DynamoDB und MongoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte Daten
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,44
Rang#137  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte114,13
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Websitewww.datomic.comwww.snowflake.com
Technische Dokumentationdocs.datomic.comdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerCognitectSnowflake Computing Inc.
Erscheinungsjahr20122014
Aktuelle Version1.0.6362, Jaenner 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, Clojure
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMgehostet
Datenschemajaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APICLI Client
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction Functionsuser defined functions
TriggersBy using transaction functionsnein infosimilar concept for controling cloud resources
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)ja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSQLFlow: Provides a visual representation of the overall flow of data. Automated SQL data lineage analysis across Databases, ETL, Business Intelligence, Cloud and Hadoop environments by parsing SQL Script and stored procedure.
» mehr

CData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicSnowflake
DB-Engines Blog Posts

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Architecture of Datomic
2. November 2012, InfoQ.com

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Lucas Cavalcanti on Using Clojure, Microservices, Hexagonal ...
16. August 2021, InfoQ.com

Homoiconicity: It Is What It Is
31. Oktober 2017, InfoQ.com

Clojure inventor Hickey now aims for Android
22. März 2012, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Get ready, Snowflakes: Azure AI is coming for you with one click
1. Juni 2023, The Register

Data Axle Offers Data Via Snowflake Marketplace 05/30/2023
30. Mai 2023, MediaPost Communications

Snowflake Bolsters Data Cloud Search Capabilities with Neeva ...
25. Mai 2023, Datanami

Snowflake opens new UK office amid strong momentum in EMEA
31. Mai 2023, Technology Magazine

Data Management News for the Week of May 26; Updates from ...
26. Mai 2023, Solutions Review

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Staff Data Engineer
Swing Education, Foster City, CA

Database Administrator
Smile Doctors, Remote

Sr. Data Analyst (Snowflake)
Evolver, LLC. a CSS Company, Remote

Database Reliability Engineer
FORM.com, Remote

Sr. Power BI Tester
InforTalents, Inc, Remote

Senior SQL Database Platform Administrator
Chicago Trading Company (CTC), Chicago, IL

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt