DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. SQLite

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. SQLite

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Datomic und SQLite oft mit PostgreSQL, InfluxDB und MongoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenWeit verbreitetes In-Process RDBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,31
Rang#134  Overall
#65  Relational DBMS
Punkte125,14
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Websitewww.datomic.comwww.sqlite.org
Technische Dokumentationdocs.datomic.comwww.sqlite.org/­docs.html
EntwicklerCognitectDwayne Richard Hipp
Erscheinungsjahr20122000
Aktuelle Version1.0.6735, Juni 20233.43.1  (11 September 2023), September 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoPublic Domain
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureC
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMserverlos
Datenschemajaja infodynamische Spaltentypen
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
Actionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction Functionsnein
TriggersBy using transaction functionsja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infomittels Filesystem-Locks
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)ja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicSQLite
DB-Engines Blog Posts

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Architecture of Datomic
2. November 2012, InfoQ.com

Lucas Cavalcanti on Using Clojure, Microservices, Hexagonal ...
16. August 2021, InfoQ.com

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Clojure inventor Hickey now aims for Android
22. März 2012, InfoWorld

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

RDBMS Software Market Size [2023-2030] | Rising Trends, Growing ...
29. September 2023, Digital Journal

Two flaws in Apache SuperSet allow to remotely hack servers
7. September 2023, Security Affairs

Scale Higher Per-Database Storage Limits and Create More ...
2. Oktober 2023, InfoQ.com

VB.NET SQL Examples for Querying Databases Efficiently - MUO
13. September 2023, MakeUseOf

How LLMs Helped Me Build an ODBC Plugin for Steampipe
28. September 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

windows app c++ developer
Cortrack Solutions Pvt Ltd., Remote

Associate Software Developer
Open Systems International, Medina, MN

Information Technology Specialist (DATAMGT)
US Geological Survey, Flagstaff, AZ

Mobile App Engineer
Adidev Technologies Inc, Richmond, VA

Species Habitat Modeling Program Contractor (Remote)
NatureServe, Arlington, VA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt