DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Datomic vs. Interbase vs. LeanXcale

Vergleich der Systemeigenschaften Datomic vs. Interbase vs. LeanXcale

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatomic  Xaus Vergleich ausschliessenInterbase  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der DatenLeichtgewichtiges bewährtes RDBMS infoursprünglich von BorlandA highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilities
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,29
Rang#140  Overall
#66  Relational DBMS
Punkte6,06
Rang#69  Overall
#38  Relational DBMS
Punkte0,38
Rang#309  Overall
#42  Key-Value Stores
#141  Relational DBMS
Websitewww.datomic.comwww.embarcadero.com/­products/­interbasewww.leanxcale.com
Technische Dokumentationdocs.datomic.comdocs.embarcadero.com/­products/­interbase
EntwicklerCognitectEmbarcaderoLeanXcale
Erscheinungsjahr201219842015
Aktuelle Version1.0.6735, Juni 2023InterBase 2020, Dezember 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Edition gratiskommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, ClojureC
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAndroid
iOS
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoExportieren als XML möglich
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infothrough Apache Derby
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
Unterstützte ProgrammiersprachenClojure
Java
.Net
C
C++
Delphi
Java
Object Pascal
PHP
Ruby
C
Java
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoTransaction Functionsja infoInterbase procedure and trigger language
TriggersBy using transaction functionsja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peerskeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine infoBut extensive use of caching in the application peersInterbase Change Views
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMultiversion concurreny controlja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)jaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja inforecommended only for testing and developmentjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatomicInterbaseLeanXcale
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Architecture of Datomic
2. November 2012, InfoQ.com

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Lucas Cavalcanti on Using Clojure, Microservices, Hexagonal ...
16. August 2021, InfoQ.com

Clojure inventor Hickey now aims for Android
22. März 2012, InfoWorld

Architecting Software for Leverage
13. November 2021, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Investigating the novel-binding site of RPA2 on Menin and ...
8. Juni 2023, Nature.com

7 Visual Studio Tools to Improve Your Software Development in 2021
30. September 2021, hackernoon.com

Borland Plans Separate Company for Developer Products – OSnews
8. Februar 2006, OS News

AHQ (Unit) Islamabad wins interbase shooting c’ship
11. Februar 2020, Pakistan Observer

Lelong.my acquires Mataris Agency
29. Januar 2018, Digital News Asia

bereitgestellt von Google News

Red Hot: The 2021 Machine Learning, AI and Data (MAD) Landscape
28. September 2021, Matt Turck

Llega a Madrid la sexta edición del South Summit
28. September 2019, El Referente

Conoce a los inversores más activos de 2019
26. Januar 2020, El Referente

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Software developer
InterBase Corporation, Yorba Linda, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt