DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Databricks vs. Postgres-XL vs. SwayDB

Vergleich der Systemeigenschaften Databricks vs. Postgres-XL vs. SwayDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatabricks  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungThe Databricks Lakehouse Platform combines elements of data lakes and data warehouses to provide a unified view onto structured and unstructured data. It is based on Apache Spark.Basiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.An embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storage
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte80,31
Rang#17  Overall
#3  Document Stores
#11  Relational DBMS
Punkte0,77
Rang#255  Overall
#116  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#399  Overall
#67  Key-Value Stores
Websitewww.databricks.comwww.postgres-xl.orgswaydb.simer.au
Technische Dokumentationdocs.databricks.comwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerDatabricksSimer Plaha
Erscheinungsjahr20132014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB2018
Aktuelle Version10 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoMozilla public licenseOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCScala
Server BetriebssystemegehostetLinux
macOS
DatenschemaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)jaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja infoXML type, but no XML query functionalitynein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLwith Databricks SQLja infodistributed, parallel query executionnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenPython
R
Scala
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Java
Kotlin
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenbenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierungkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoMVCCAtomic execution of operations
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatabricksPostgres-XLSwayDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Intel Granulate Optimizes Databricks' Data Management Operations
27. November 2023, Investor Relations :: Intel Corporation (INTC)

Databricks' New AI Product Adds A ChatGPT-Like Interface To Its ...
15. November 2023, Forbes

Microsoft, Databricks double act tries to sew up the data platform market
27. November 2023, The Register

ADA Partners with Databricks to Drive Business Value with Unified ...
30. November 2023, Yahoo Finance

Canva and Databricks: The Two Big Potential SaaS / Cloud IPOs of ...
17. November 2023, SaaStr

bereitgestellt von Google News

Building a scalable PostgreSQL solution
14. April 2019, Packt Hub

Переход с Oracle на PostgreSQL: подробное руководство по ...
28. April 2023, VC.ru

PostgreSQLをスケールアウトさせるには? | NTTデータ
16. Oktober 2020, NTT Data

PostgreSQL СУБД
8. Juni 2020, TAdviser.ru

Систему надо менять: ОАО «РЖД» потратит 6,4 млрд рублей на перенос системы продажи билетов с платформы z/Architecture от IBM на «Ред ОС» - iXBT.com
1. Dezember 2022, новости техники и технологий

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Databricks Administrator
NYC Health + Hospitals, New York, NY

Databricks Engineer (Offshore)
BayOne, United States

Remote role - Need Databricks Data Architect
Steneral Consulting, United States

Specialist, Data Analytics
DIRECTV, El Segundo, CA

Data Science Professional Development Program (PDP) - Class of 2024
BASF Corporation, Florham Park, NJ

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt