DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Databricks vs. Microsoft Azure SQL Database vs. OpenEdge

Vergleich der Systemeigenschaften Databricks vs. Microsoft Azure SQL Database vs. OpenEdge

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDatabricks  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL Azure  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungThe Databricks Lakehouse Platform combines elements of data lakes and data warehouses to provide a unified view onto structured and unstructured data. It is based on Apache Spark.Relationaler Datenbankdienst aus der Cloud mit großer Kompatibilität zum Microsoft SQL ServerAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter Datenbank
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte96,01
Rang#13  Overall
#2  Document Stores
#9  Relational DBMS
Punkte73,91
Rang#17  Overall
#11  Relational DBMS
Punkte3,48
Rang#74  Overall
#39  Relational DBMS
Websitewww.databricks.comazure.microsoft.com/­en-us/­products/­azure-sql/­databasewww.progress.com/­openedge
Technische Dokumentationdocs.databricks.comdocs.microsoft.com/­en-us/­azure/­azure-sqldocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latest
EntwicklerDatabricksMicrosoftProgress Software Corporation
Erscheinungsjahr201320101984
Aktuelle VersionV12OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemegehostetgehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
DatenschemaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)jaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjajaja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLwith Databricks SQLjaja infoclose to SQL 92
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenPython
R
Scala
.Net
C#
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenTransact SQLja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierung infosince Version 11.4
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja, immer mindestens 3 Replikas vorhandenSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer und Gruppen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DatabricksMicrosoft Azure SQL Database infofrüher SQL AzureOpenEdge
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2023
2. Januar 2024, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2020
4. Januar 2021, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Is Palantir's Deal With Databricks a Game Changer?
21. März 2025, The Motley Fool

Palantir and Databricks Announce Strategic Product Partnership to Deliver Secure and Efficient AI to Customers
13. März 2025, PR Newswire

Databricks, a $62B company, poised to double its SF office presence
28. Februar 2025, The San Francisco Standard

This Palantir & Databricks Partnership Is About to Disrupt the AI Game
13. März 2025, Yahoo Finance

New Databricks-Palantir deal targets government efficiency
13. März 2025, Axios

bereitgestellt von Google News

Continuous Replication to Amazon RDS for SQL Server from Azure SQL
10. Januar 2025, AWS Blog

The year ahead for SQL Server: Ground to cloud to fabric
15. Januar 2025, Microsoft

Native Vector Support in Azure SQL Database in Public Preview
16. November 2024, InfoQ.com

Getting started with delivering generative AI capabilities in SQL Server and Azure SQL
26. Juni 2024, Microsoft

Modernize your database with the consolidation and retirement of Azure Database Migration tools
12. September 2024, Microsoft

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt