DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > DataFS vs. Firebird vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften DataFS vs. Firebird vs. Transwarp StellarDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDataFS  Xaus Vergleich ausschliessenFirebird  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAll data is stored inside objects which are linked by so-called link attributes. Objects consist of classes which can be extended and de-extended at runtime. Graphs can be defined with a struct.Firebird ist ein Open Source RDBMS abgeleitet von Borlands InterBaseA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSRelational DBMSGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,00
Rang#382  Overall
#20  Object oriented DBMS
Punkte16,74
Rang#33  Overall
#20  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#382  Overall
#40  Graph DBMS
Websitenewdatabase.comwww.firebirdsql.orgwww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationdev.mobiland.com/­Overview.xspwww.firebirdsql.org/­en/­reference-manuals
EntwicklerMobiland AGFirebird FoundationTranswarp
Erscheinungsjahr20182000 infoAls Fork von Borlands InterBase
Aktuelle Version1.1.263, October 20225.0.1, August 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoInitial Developer's Public Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++
Server BetriebssystemeWindowsAIX
FreeBSD
HP-UX
Linux
OS X
serverlos infoFirebird Embedded Server
Solaris
Unix
Windows
DatenschemaClasses, Structs, and Lists are written in proprietary DataTypeDefinitionLanguage (.dtdl) and Objects consisting of those are written in proprietary DataAccessDefinitionLanguage (.dadl)ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query language
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
Proprietary client DLL
WinRT client
ADO.NET
C/C++ API
JDBC infoJaybird
ODBC
OLE DB
OpenCypher
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
VB.Net
C
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript infoNode.js
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPSQL
Triggersno, except callback-events from server when changes happenedja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenProprietary Sharding systemkeinehorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoMVCC Architektur, lesende Clients blockieren schreibende Clients nichtja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleWindows-ProfileBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DataFSFirebirdTranswarp StellarDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Firebird – Director, Data Science (US)
26. September 2024, Music Business Worldwide

FBI issues national security warning to Gmail, Outlook email users
17. März 2025, MassLive

12 Top Open Source Databases to Consider
1. Mai 2024, TechTarget

Firebird – Director, Business Intelligence (US)
23. Oktober 2024, Music Business Worldwide

Exploring the Firebird Database
9. August 2023, Open Source For You

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt