DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Cubrid vs. JSqlDb vs. SAP SQL Anywhere

Vergleich der Systemeigenschaften Cubrid vs. JSqlDb vs. SAP SQL Anywhere

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCubrid  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungCUBRID is an open-source SQL-based relational database management system with object extensions for OLTPJavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesRDBMS database and synchronization technologies for server, desktop, remote office, and mobile environments
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,89
Rang#201  Overall
#94  Relational DBMS
Punkte3,12
Rang#83  Overall
#45  Relational DBMS
Websitecubrid.com (korean)
cubrid.org (english)
jsqldb.org (offline)www.sap.com/­products/­technology-platform/­sql-anywhere.html
Technische Dokumentationcubrid.org/­manualshelp.sap.com/­docs/­SAP_SQL_Anywhere
EntwicklerCUBRID Corporation, CUBRID FoundationKonrad von BackstromSAP infofrüher Sybase
Erscheinungsjahr200820181992
Aktuelle Version11.0, Jaenner 20210.8, Dezember 201817, Juli 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++, Java
Server BetriebssystemeLinux
Windows
Linux
macOS
Windows
AIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLjaneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
ADO.NET
HTTP API
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
JavaScriptC
C#
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored Proceduresfunctions in JavaScriptyes, in C/C++, Java, .Net or Perl
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationkeineSource-Replica Replikation infoDatabase mirroring
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing RocksDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollefine grained access rights according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CubridJSqlDbSAP SQL Anywhere infofrüher Adaptive Server Anywhere genannt
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

NHN Willing to Be More Open
24. November 2008, 코리아타임스

bereitgestellt von Google News

Rimini Street to offer database, security services
7. Juni 2017, ZDNet

Sap Hybris Now Integrated With Office 365, Sharepoint, Azure, and 100+ via Layer2 Cloud Connector
20. Februar 2018, Newswire

SAP HANA expands its reach into Big Data analytics and the IoT
16. Juni 2015, SiliconANGLE News

Securing SAP with AWS Network Firewall: Part 2 – Managed Rules
17. Juli 2023, AWS Blog

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt