DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > CrateDB vs. dBASE

Vergleich der Systemeigenschaften CrateDB vs. dBASE

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen CrateDB und dBASE oft mit MySQL, PostgreSQL und Microsoft SQL Server.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCrateDB  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVerteilter Data Store basierend auf LucenedBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Spatial DBMS
Suchmaschine
Time Series DBMS
Vektor DBMS
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,01
Rang#221  Overall
#35  Document Stores
#4  Spatial DBMS
#15  Suchmaschinen
#18  Time Series DBMS
#7  Vektor DBMS
Punkte14,59
Rang#41  Overall
#26  Relational DBMS
Websitecratedb.comwww.dbase.com
Technische Dokumentationcratedb.com/­docswww.dbase.com/­support/­knowledgebase
EntwicklerCrateAsthon Tate
Erscheinungsjahr20131979
Aktuelle VersiondBASE 2019, 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
CrateDB Cloud: a distributed SQL database that spreads data and processing across an elastic cluster of shared nothing nodes. CrateDB Cloud enables data insights at scale on Microsoft Azure, AWS and Google Cloud Platform.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeAll Operating Systems, including Kubernetes with CrateDB Kubernetes Operator supportDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
DatenschemaFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLyes, but no triggers and constraints, and PostgreSQL compatibilitynein
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
PostgreSQL wire protocol
Prometheus Remote Read/Write
RESTful HTTP API
keine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werden
Unterstützte Programmiersprachen.NET
Erlang
Go infocommunity maintained client
Java
JavaScript (Node.js) infocommunity maintained client
Perl infocommunity maintained client
PHP
Python
R
Ruby infocommunity maintained client
Scala infocommunity maintained client
dBase eigene IDE
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionennein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenConfigurable replication on table/partition-levelkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Read-after-write consistency on record level
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infounique row identifiers can be used for implementing an optimistic concurrency control strategynein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMS
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRechteverwaltung mit BenutzeraccountsZugriffsrechte für Benutzer und Rollen
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
CrateDBdBASE
Specific characteristicsCrateDB is an open-source distributed SQL database that spreads data and processing...
» mehr
Competitive advantagesResponse time in milliseconds: e ven for complex ad-hoc queries. Massive scaling...
» mehr
Typical application scenarios​ IoT: accelerate your IIoT projects with CrateDB, delivering real-time analytics...
» mehr
Key customersAcross all continents, CrateDB is used by companies of all sizes to meet the most...
» mehr
Market metricsThe CrateDB open source project was started in 2013 Honorable Mention in 2021 Gartner®...
» mehr
Licensing and pricing modelsSee CrateDB pricing >
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CrateDBdBASE
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

CrateDB Announces New Executive Leadership Appointments
29. August 2023, PR Newswire

Real-Time Analytics Database Company CrateDB Names Lars Färnström as New CEO
1. März 2023, Business Wire

Crate.io raises $10M to grow its database platform
15. Juni 2021, VentureBeat

Crate.io Expands CrateDB Cloud with the Launch of CrateDB Edge
15. April 2021, GlobeNewswire

CrateDB Tackles Machine Analytics with Scale-Out SQL Database
14. Dezember 2016, Datanami

bereitgestellt von Google News

DBF File (What It Is and How to Open One)
6. April 2023, Lifewire

Punk’s Not Dead: exhibition explores DIY ethos and street art, Brixton, 8th-10th Sept 2023 – update
18. August 2023, BrixtonBuzz

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, Redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
30. November 2019, ReliefWeb

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Staff Software Engineer- Web App
GovSpend, Remote

Strategic Buyer/Data Analyst
Blueprint Automation, South Chesterfield, VA

Machine Operator
Farmer Bros. USA, Portland, OR

Lead Administrator
Wipro Limited, Minneapolis, MN

Medical Secretary - DUH - Cancer Center
Duke Health, Durham, NC

Developer/Clipper
Rich & Assoc., Inc., Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt