DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Cloudflare Workers KV vs. Infobright vs. OpenEdge

Vergleich der Systemeigenschaften Cloudflare Workers KV vs. Infobright vs. OpenEdge

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCloudflare Workers KV  Xaus Vergleich ausschliessenInfobright  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA global, low-latency, key-value store for applications on Cloudflare with exceptionally high read volumes and low-latency.High performant column-oriented DBMS for analytic workloads using MySQL or PostgreSQL as a frontendAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter Datenbank
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,32
Rang#277  Overall
#41  Key-Value Stores
Punkte0,81
Rang#204  Overall
#96  Relational DBMS
Punkte3,48
Rang#74  Overall
#39  Relational DBMS
Websitewww.cloudflare.com/­developer-platform/­workers-kvignitetech.com/­softwarelibrary/­infobrightdbwww.progress.com/­openedge
Technische Dokumentationdevelopers.cloudflare.com/­kv/­apidocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latest
EntwicklerCloudflareIgnite Technologies Inc.; formerly InfoBright Inc.Progress Software Corporation
Erscheinungsjahr201820051984
Aktuelle VersionOpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infoThe open source (GPLv2) version did not support inserts/updates/deletes and was discontinued with July 2016kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemegehostetLinux
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinnein infoKnowledge Grid Technology used insteadja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infoclose to SQL 92
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST
Proprietäres Protokoll
ADO.NET
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Dart
JavaScript
Kotlin
Python
Rust
Scala
.Net
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierung infosince Version 11.4
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard infoexploiting MySQL or PostgreSQL frontend capabilitiesBenutzer und Gruppen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cloudflare Workers KVInfobrightOpenEdge
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

We made Workers KV up to 3x faster — here’s the data
26. September 2024, The Cloudflare Blog

Making Workers AI faster and more efficient: Performance optimization with KV cache compression and speculative decoding
26. September 2024, The Cloudflare Blog

Moving Baselime from AWS to Cloudflare: simpler architecture, improved performance, over 80% lower cloud costs
31. Oktober 2024, The Cloudflare Blog

Hardening Workers KV
2. August 2023, The Cloudflare Blog

Data Anywhere with Pipelines, Event Notifications, and Workflows
3. April 2024, The Cloudflare Blog

bereitgestellt von Google News

Fig. 1. Sample size in megabytes (left scale) in the form of InfoBright...
8. September 2018, ResearchGate

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt