DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Citus vs. Trafodion

Vergleich der Systemeigenschaften Citus vs. Trafodion

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Citus und Trafodion oft mit MySQL, MongoDB und TimescaleDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCitus  Xaus Vergleich ausschliessenTrafodion  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable hybrid operational and analytics RDBMS for big data use cases based on PostgreSQLTransactional SQL-on-Hadoop DBMS
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,81
Rang#116  Overall
#59  Relational DBMS
Punkte0,63
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Websitewww.citusdata.comtrafodion.apache.org
Technische Dokumentationdocs.citusdata.comtrafodion.apache.org
EntwicklerApache Software Foundation, originally developed by HP
Erscheinungsjahr20102014
Aktuelle Version8.1, Dezember 20182.3.0, Februar 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL, commercial license also availableOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++, Java
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infospecific XML type available, but no XML query functionalitynein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLja infostandard, with numerous extensionsja
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen inforealized in proprietary language PL/pgSQL or with common languages like Perl, Python, Tcl etc.Java Stored Procedures
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikation infoother methods possible by using 3rd party extensionsja, durch HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infomittels user defined functions und HBase
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CitusTrafodion
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Microsoft Announces PostgreSQL Option for Cosmos DB
12. Oktober 2022, The New Stack

Microsoft Expands Azure PostgreSQL Moxy Through Citus Data ...
30. Januar 2019, Data Center Knowledge

Citus For PostgreSQL Goes Fully Open Source
4. Juli 2022, iProgrammer

Google Makes Postgres-Compatible AlloyDB Generally Available
14. Dezember 2022, The New Stack

What is Azure Database for PostgreSQL Flexible Server?
24. Juni 2022, TechRepublic

bereitgestellt von Google News

The Apache® Software Foundation Announces Annual Report for ...
31. August 2021, GlobeNewswire

How Facebook Accelerates SQL at Extreme Scale
31. August 2020, Datanami

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Azure Postgres Architect
CPSI, Remote

Infrastructure Senior Tech Analyst - Structured Archiving
Citi, Irving, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt