DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > BoltDB vs. openGauss vs. ToroDB

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. openGauss vs. ToroDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenopenGauss  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.An enterprise-class RDBMS compatible with high-performance, high-availability and high-performance originally developed by HuaweiA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,64
Rang#227  Overall
#33  Key-Value Stores
Punkte0,97
Rang#188  Overall
#85  Relational DBMS
Websitegithub.com/­boltdb/­boltgitee.com/­opengauss
opengauss.org
github.com/­torodb/­server
Technische Dokumentationdocs.opengauss.org/­en
gitee.com/­opengauss/­docs
EntwicklerHuawei and openGauss community8Kdata
Erscheinungsjahr201320192016
Aktuelle Version3.0, March 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT LicenseOpen SourceOpen Source infoAGPL-V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoC, C++, JavaJava
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
LinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VM
Datenschemaschemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja infostring, integer, double, boolean, date, object_id
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinANSI SQL 2011
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGoC
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal partitioning (by range, list and hash)Sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBopenGaussToroDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Malicious Go Package Exploits Module Mirror Caching for Persistent Remote Access
4. Februar 2025, The Hacker News

Typosquat Supply Chain Attack Targets Go Developers
5. Februar 2025, DevOps.com

Poisoned Go programming language package lay undetected for 3 years
4. Februar 2025, The Register

Weaponized Go Package Module Let Attackers Gain Remote Access to Infected Systems
5. Februar 2025, GBHackers

Malicious package found in the Go ecosystem – update
5. Februar 2025, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

openGauss Open Source Community Officially Launch
1. Juli 2020, Huawei

Huawei launches six new products to bolster growth in cloud sector
25. April 2021, Global Times

Engineering Students from Thammasat Win 2 'Huawei ICT' Awards to Represent Thailand in Asia-Pacific Competition.
12. Januar 2024, มหาวิทยาลัยธรรมศาสตร์

Huawei unveils OrangePi Kunpeng Pro development board
10. Mai 2024, HC Newsroom

Diversified Computing: Open Innovation for Shared Success
30. September 2020, Huawei

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt