DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BoltDB vs. H2GIS vs. Impala

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. H2GIS vs. Impala

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenImpala  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.Spatial extension of H2Analytic DBMS für Hadoop
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreSpatial DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,66
Rang#255  Overall
#38  Key-Value Stores
Punkte0,19
Rang#350  Overall
#6  Spatial DBMS
Punkte18,24
Rang#37  Overall
#23  Relational DBMS
Websitegithub.com/­boltdb/­boltwww.h2gis.orgwww.cloudera.com/­products/­open-source/­apache-hadoop/­impala.html
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­homedocs.cloudera.com/­documentation/­enterprise/­latest/­topics/­impala.html
EntwicklerCNRSCloudera
Erscheinungsjahr201320132013
Aktuelle Version4.1.0, Juni 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT LicenseOpen Source infoLGPL 3.0Open Source infoApache Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJavaC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Linux
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like DML and DDL statements
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGoJavaAll languages supporting JDBC/ODBC
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infobasierend auf H2ja infoBenutzer definierte Funktionen und Integration von Map/Reduce
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infobasierend auf H2frei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infoAbfragen werden als Map/Reduce Jobs durchgeführt
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja infobasierend auf H2Zugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollen infobasiert auf Apache Sentry und Kerberos

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBH2GISImpala
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to Put a GUI on Ansible, Using Semaphore
22. April 2023, The New Stack

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
30. Januar 2022, InfoWorld

Gartner Names Demisto 'Cool Vendor' in Security Ops ...
15. Mai 2018, 107.180.56.147

etcd之读写请求的执行过程
30. August 2023, CSDN

etcd原理剖析一_etcd learner
1. Mai 2023, CSDN

bereitgestellt von Google News

Cloudera's Impala brings Hadoop to SQL and BI
25. Oktober 2012, ZDNet

Man Busts Out of Google, Rebuilds Top-Secret Query Machine
24. Oktober 2012, WIRED

Cloudera Boosts Hadoop App Development On Impala
10. November 2014, InformationWeek

Cloudera aims to bring real-time queries to Hadoop, big data
24. Oktober 2012, ZDNet

撕掉Hadoop标签,Cloudera未来可期吗? 原创
31. Oktober 2023, CSDN

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Data Scientist
Cornerstone Defense, McLean, VA

Data Scientist, TS/SCI with Polygraph
General Dynamics Information Technology, McLean, VA

Staff Software Engineer(Data Modeling/SQL + Visualization + Analytics)
Kivyo, United States

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt