DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BoltDB vs. Fauna

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. Fauna

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen BoltDB und Fauna oft mit CockroachDB, MongoDB und Elasticsearch.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenFauna infopreviously named FaunaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.Fauna provides a web-native interface, with support for GraphQL and custom business logic that integrates seamlessly with the rest of the serverless ecosystem. The underlying globally distributed storage and compute platform is fast, consistent, and reliable, with a modern security infrastructure.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument Store
Graph DBMS
Relational DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,84
Rang#232  Overall
#36  Key-Value Stores
Punkte1,77
Rang#157  Overall
#26  Document Stores
#13  Graph DBMS
#74  Relational DBMS
#13  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­boltdb/­boltfauna.com
Technische Dokumentationdocs.fauna.com
EntwicklerFauna, Inc.
Erscheinungsjahr20132014
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT Licensekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoScala
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
gehostet
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGoC#
Go
Java
JavaScript
Python
Ruby
Scala
Swift
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierung infoconsistent hashing
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinIdentity management, authentication, and access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBFauna infopreviously named FaunaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Fauna Launches Serverless Database in AWS Marketplace
21. März 2023, Datanami

Fauna Launches Airbyte Connector to Power Data Integration ...
1. März 2023, Datanami

Fauna adds observability features to its serverless cloud database
15. Februar 2023, SiliconANGLE News

Building a searchable incident database >> Scuttlebutt Sailing News
19. März 2023, Scuttlebutt Sailing News

Fauna Adds Intelligent Routing to Globally Distributed Serverless ...
17. November 2022, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Biologist/Marine Biologist
Chenega MIOS, Pearl Harbor, HI

Early-Career Natural Resources or Wetland Scientist
Geosyntec Consultants, Inc., Richmond, VA

ENVIRONMENTAL SCIENTIST I or II
City of Maitland, Maitland, FL

PARK RANGER 1** - 03232023-44266
State of Tennessee, Lawrence County, TN

PARK RANGER 2* - 03302023-44580
State of Tennessee, Tiptonville, TN

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt