DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BoltDB vs. Elasticsearch vs. OpenQM

Vergleich der Systemeigenschaften BoltDB vs. Elasticsearch vs. OpenQM

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenElasticsearch  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embedded key-value store for Go.Eine moderne Such- und Analyseplattform basierend auf Apache Lucene infoElasticsearch lets you perform and combine many types of searches such as structured, unstructured, geo, and metricQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMS
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreSuchmaschineMultivalue DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,84
Rang#232  Overall
#36  Key-Value Stores
Punkte139,07
Rang#8  Overall
#1  Suchmaschinen
Punkte0,58
Rang#262  Overall
#10  Multivalue DBMS
Websitegithub.com/­boltdb/­boltwww.elastic.co/­elasticsearchwww.openqm.com
Technische Dokumentationwww.elastic.co/­guide/­en/­elasticsearch/­reference/­current/­index.htmlwww.openqm.com/­support/­documentation
EntwicklerElasticMartin Phillips
Erscheinungsjahr201320101993
Aktuelle Version8.6, January 20233.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT LicenseOpen Source infoElastic LicenseOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoJava
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.ja infowith some exceptions
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo.Net
Groovy
Community Contributed Clients
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaja
Triggersneinja infoMittels Verwendung des 'Percolation' featuresja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinejaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinES-Hadoop Connectornein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, allImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinMemcached and Redis integration
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights can be defined down to the item level

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BoltDBElasticsearchOpenQM infowird auch QM genannt
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Elasticsearch moved into the top 10 most popular database management systems
3. Juli 2017, Matthias Gelbmann

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Roblox’s cloud-native catastrophe: A post mortem
31. Januar 2022, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Netflix Built a Scalable Annotation Service Using Cassandra ...
22. Februar 2023, InfoQ.com

Elastic to Present in Upcoming Investor Conference
27. Februar 2023, Business Wire

Top 10 Highest-Paid IT Skills In 2023: Redis, Chef, Golang
21. Februar 2023, CRN

Elastic (NYSE:ESTC) Given Consensus Rating of "Moderate Buy" by ...
17. März 2023, MarketBeat

Aerospike adds connector for Elasticsearch to run full-text queries
17. Januar 2023, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

OpenQM
3. Juni 2018, dbdb.io

OpenQM Database | Bundled with AccuTerm | High Performance Database
2. Juni 2020, uniware.com.au

Zumasys Acquires Total Computing Solutions
5. Mai 2020, zumasys.com

Revision OpenQM
29. März 2021, dbdb.io

mvbasic/Extension Guide.md at develop · mvextensions/mvbasic
17. Dezember 2019, github.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

2023 Software Engineering Recent Grad Positions – Cat Digital
Caterpillar, Chicago, IL

Sub-Saharan Africa SME
Two Six Technologies, Arlington, VA

Software Engineer - Elasticsearch Specialist
Gigasearch LLC, Remote

Middle PHP Developer
Globaldev Group, Remote

Lead Software Engineer, Player Network (Remote)
Warner Bros. Discovery, Troy, NY

Programmer Analyst
Christianbook, Peabody, MA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt