DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blueflood vs. ClickHouse

Vergleich der Systemeigenschaften Blueflood vs. ClickHouse

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Blueflood und ClickHouse oft mit Milvus, SAP SQL Anywhere und Amazon Redshift.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlueflood  Xaus Vergleich ausschliessenClickHouse  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbare Timeseries DBMS basierend auf CassandraColumn-oriented Relational DBMS powering Yandex
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,16
Rang#360  Overall
#34  Time Series DBMS
Punkte15,19
Rang#39  Overall
#24  Relational DBMS
Websiteblueflood.ioclickhouse.com
Technische Dokumentationgithub.com/­rax-maas/­blueflood/­wikiclickhouse.com/­docs
EntwicklerRackspaceClickhouse Inc.
Erscheinungsjahr20132016
Aktuelle Versionv23.7.4.5-stable, August 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
FreeBSD
Linux
macOS
Datenschemavordefiniertes Schemaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinyes, when using the MergeTree engine
SQL infoSupport of SQLneinClose to ANSI SQL
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTHTTP REST
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenC# info3rd party library
C++
Elixir info3rd party library
Go info3rd party library
Java info3rd party library
JavaScript (Node.js) info3rd party library
Kotlin info3rd party library
Nim info3rd party library
Perl info3rd party library
PHP info3rd party library
Python info3rd party library
R info3rd party library
Ruby info3rd party library
Scala info3rd party library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users and roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BluefloodClickHouse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Time Series Database : qu'est-ce que c'est, à quoi ça sert ?
24. Mai 2018, Lebigdata.fr

bereitgestellt von Google News

ClickHouse Announces Launch of ClickPipes
26. September 2023, Datanami

Storage news ticker – September 22 – Blocks and Files
21. September 2023, Blocks and Files

Timeplus Open Sources its Powerful Streaming Analytics Engine for ...
21. September 2023, Longview News-Journal

The Basics of Event-Driven Architectures
22. September 2023, The New Stack

Why Clickhouse Should Be Your Next Database
6. Juli 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Technical Support Department Manager
Altinity, Remote

Infrastructure SRE - Application Services - USDS
TikTok, Mountain View, CA

Technical Pre-Sales Support / Customer Success Engineer
Altinity, Remote

ClickHouse Solutions Support Engineer / DBA
Altinity, Remote

C++ Senior Software Engineer
Celonis SE, Palo Alto, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt