DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Blazegraph vs. SWC-DB

Vergleich der Systemeigenschaften Blazegraph vs. SWC-DB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBlazegraph  Xaus Vergleich ausschliessenSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessen
Amazon has acquired Blazegraph's domain and (probably) product. It is said that Amazon Neptune is based on Blazegraph.
KurzbeschreibungHigh-performance graph database supporting Semantic Web (RDF/SPARQL) and Graph Database (tinkerpop3, blueprints, vertex-centric) APIs with scale-out and High Availability.A high performance, scalable Wide Column DBMS
Primäres DatenbankmodellGraph DBMS
RDF Store
Wide Column Store
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,15
Rang#217  Overall
#18  Graph DBMS
#9  RDF Stores
Punkte0,01
Rang#401  Overall
#13  Wide Column Stores
Websiteblazegraph.comgithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
Technische Dokumentationwiki.blazegraph.com
EntwicklerBlazegraphAlex Kashirin
Erscheinungsjahr20062020
Aktuelle Version2.1.5, Maerz 20190.5, April 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoerweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Linux
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoRDF literal types
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLSPARQL is used as query languageSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
SPARQL QUERY
SPARQL UPDATE
TinkerPop 3
Proprietäres Protokoll
Thrift
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
C++
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjanein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoRelationships in Graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleSecurity and Authentication via Web Application Container (Tomcat, Jetty)

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BlazegraphSWC-DB infoSuper Wide Column Database
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

GPU Database Market Latest Trends, Growing demand and Top ...
7. Juni 2023, KaleidoScot

Graph Database Market Upcoming Trends, Segmented by Type ...
5. Juni 2023, KaleidoScot

GPU Database Market Players: Merges and Acquisition Strategies ...
29. Mai 2023, Digital Journal

Blazegraph Partners with Cirrascale Cloud Solutions for GPU ...
5. April 2016, PR Web

Back to the future: Does graph database success hang on query ...
5. März 2018, ZDNet

bereitgestellt von Google News

SWC-DB
5. November 2021, Crunchbase News

Top 10 SWC-DB Alternatives 2023
12. Juni 2022, G2

database-applications · GitHub Topics · GitHub
3. Juli 2019, github.com

Resolver India
25. Juni 2022, Crunchbase News

Alex Kashirin - Software Engineer - Leminda
4. Dezember 2014, il.linkedin.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt