DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigchainDB vs. jBASE vs. Trafodion

Vergleich der Systemeigenschaften BigchainDB vs. jBASE vs. Trafodion

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigchainDB  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenTrafodion  Xaus Vergleich ausschliessen
Apache Trafodion has been retired in 2021. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungBigchainDB is scalable blockchain database offering decentralization, immutability and native assetsA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareTransactional SQL-on-Hadoop DBMS
Primäres DatenbankmodellDocument StoreMultivalue DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,09
Rang#214  Overall
#34  Document Stores
Punkte2,12
Rang#148  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,70
Rang#262  Overall
#122  Relational DBMS
Websitewww.bigchaindb.comwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasetrafodion.apache.org
Technische Dokumentationbigchaindb.readthedocs.io/­en/­latestdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9trafodion.apache.org/­documentation.html
EntwicklerRocket Software (früher Zumasys)Apache Software Foundation, originally developed by HP
Erscheinungsjahr201619912014
Aktuelle Version5.72.3.0, Februar 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL v3kommerziellOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonC++, Java
Server BetriebssystemeLinuxAIX
Linux
Windows
Linux
Datenschemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLneinEmbedded SQL for jBASE in BASICja
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Haskell
Java
JavaScript
Python
Ruby
.Net
Basic
Jabbascript
Java
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaJava Stored Procedures
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorjaja, durch HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infomittels user defined functions und HBase
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes,with MongoDB ord RethinkDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyesAccess rights can be defined down to the item levelBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigchainDBjBASETrafodion
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Blockchain In Security Market Worth Observing Growth: BigchainDB, Cegeka, Earthport, BlockPoint
20. September 2023, openPR

Blockchain Market Size in 2023 To 2029 | IBM (US), AWS (US), Oracle (US), Huawei (China), Wipro (India), Infos
22. September 2023, openPR

Blockchain In Trade Finance and Credit Insurance Market (Forecast 2023-2031) | Expert analysis on Global
19. September 2023, Benzinga

Blockchain in Network Security Market 2031 Growth Drivers along ...
21. September 2023, Rouge Fox

Global Blockchain In Government Market [2023-2030] | Stay Ahead of the Competition
18. September 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

Hadoop's growing enterprise presence demonstrated by three ...
10. September 2015, ZDNet

6大主流开源SQL引擎总结,遥遥领先的是谁?
24. April 2017, 36kr

记一次HBase启动异常的恢复历程_修改时间导致hbase组件wal异常
8. September 2022, blog.csdn.net

Avec le Big Data et Hadoop, les SGBD 'legacy' vont-ils disparaître ?
1. April 2015, decideo.fr

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt