DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigchainDB vs. RocksDB

Vergleich der Systemeigenschaften BigchainDB vs. RocksDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen BigchainDB und RocksDB oft mit TiDB, MongoDB und Badger.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigchainDB  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungBigchainDB is scalable blockchain database offering decentralization, immutability and native assetsEmbeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)
Primäres DatenbankmodellDocument StoreKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,17
Rang#206  Overall
#34  Document Stores
Punkte4,03
Rang#91  Overall
#15  Key-Value Stores
Websitewww.bigchaindb.comrocksdb.org
Technische Dokumentationbigchaindb.readthedocs.io/­en/­latestgithub.com/­facebook/­rocksdb/­wiki
EntwicklerFacebook, Inc.
Erscheinungsjahr20162013
Aktuelle Version8.5.4, September 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL v3Open Source infoBSD
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonC++
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesnein
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
RESTful HTTP API
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Haskell
Java
JavaScript
Python
Ruby
C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes,with MongoDB ord RethinkDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyesnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigchainDBRocksDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IPFS vs Swarm vs BigchainDB: Which Technology is Best for ...
7. September 2023, Cryptopolitan

Blockchain In Security Market Worth Observing Growth: BigchainDB, Cegeka, Earthport, BlockPoint
20. September 2023, openPR

Blockchain In Automotive Market Size, Trends, Value and Forecast ...
28. September 2023, Digital Journal

Blockchain In Trade Finance and Credit Insurance Market [2023 ...
28. September 2023, Digital Journal

2023 Blockchain for Enterprise Applications Market Is Booming Globally Forecast 2030 | Report Pages 101
11. September 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

CockroachDB Launches Advanced Key-Value Store Pebble
23. Dezember 2022, Analytics India Magazine

Meta’s Velox Means Database Performance Is Not Subject To Interpretation
31. August 2022, The Next Platform

Kicking Up AI, Data Analytics, And Networking A Notch Or Two
25. Januar 2023, The Next Platform

All 51 startups that debuted at Y Combinator W17 Demo Day 2
22. März 2017, TechCrunch

Alluxio Bolsters Data Orchestration for Hybrid Cloud World
11. Juli 2019, Datanami

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Backend Engineer (Databases)
Terraform Labs, Remote

Search Engineer - Back End
Brave Software Inc., Remote

Search Engineer - Back End
Brave, San Francisco, CA

Software Engineer – Level 3 RRGT-7980
Elenchus Technologies, Maryland

Software Engineer - Database Engineering
Snowflake, San Mateo, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt