DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > BigchainDB vs. Percona Server for MongoDB

Vergleich der Systemeigenschaften BigchainDB vs. Percona Server for MongoDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen BigchainDB und Percona Server for MongoDB oft mit MongoDB, MySQL und Brytlyt.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigchainDB  Xaus Vergleich ausschliessenPercona Server for MongoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungBigchainDB is scalable blockchain database offering decentralization, immutability and native assetsA drop-in replacement for MongoDB Community Edition with enterprise-grade features.
Primäres DatenbankmodellDocument StoreDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,73
Rang#215  Overall
#35  Document Stores
Punkte0,48
Rang#251  Overall
#40  Document Stores
Websitewww.bigchaindb.comwww.percona.com/­mongodb/­software/­percona-server-for-mongodb
Technische Dokumentationbigchaindb.readthedocs.io/­en/­latestdocs.percona.com/­percona-distribution-for-mongodb
EntwicklerPercona
Erscheinungsjahr20162015
Aktuelle Version3.4.10-2.10, November 2017
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL v3Open Source infoGPL Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonC++
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
RESTful HTTP API
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Haskell
Java
JavaScript
Python
Ruby
Actionscript
C
C#
C++
Clojure
ColdFusion
D
Dart
Delphi
Erlang
Go
Groovy
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Perl
PHP
PowerShell
Prolog
Python
R
Ruby
Scala
Smalltalk
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJavaScript
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes,with MongoDB ord RethinkDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infovia In-Memory Engine
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyesAccess rights for users and roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigchainDBPercona Server for MongoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

(PDF) Blockchain-Based Secure Credit Card Storage System for E-Commerce
14. Dezember 2024, ResearchGate

Using BigchainDB: A Database with Blockchain Characteristics
20. Januar 2022, Open Source For You

IPDB Announced as Public, Planetary-Scale Blockchain Database
1. Juni 2016, PRWeb

Enterprise Ethereum Alliance expands dramatically announcing 86 new members
22. Mai 2017, CryptoNinjas

Toyota Taps Blockchain Tech for Self-Driving Cars
4. März 2021, CCN.com

bereitgestellt von Google News

MongoDB Performance Tuning
9. Oktober 2024, Database Trends and Applications

Percona's DBMS Popularity Survey
25. Juni 2019, i-programmer.info

Percona launches management system aimed at open-source databases
17. Mai 2022, theregister.com

How to deploy the Percona database performance monitor with Docker
20. September 2022, TechRepublic

Percona Delivers Support for MongoDB and TokuMX
21. Juli 2015, datanami.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt