DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigchainDB vs. Microsoft Access

Vergleich der Systemeigenschaften BigchainDB vs. Microsoft Access

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen BigchainDB und Microsoft Access oft mit MongoDB, Firebase Realtime Database und DuckDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigchainDB  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungBigchainDB is scalable blockchain database offering decentralization, immutability and native assetsMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,13
Rang#218  Overall
#33  Document Stores
Punkte131,17
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Websitewww.bigchaindb.comwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­access
Technische Dokumentationbigchaindb.readthedocs.io/­en/­latestdeveloper.microsoft.com/­en-us/­access
EntwicklerMicrosoft
Erscheinungsjahr20161992
Aktuelle Version1902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL v3kommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonC++
Server BetriebssystemeLinuxWindows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLneinja infoaber nicht SQL Standard konform
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
RESTful HTTP API
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Haskell
Java
JavaScript
Python
Ruby
C
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Triggersja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoaber keine Files für Transaktions-Logging
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes,with MongoDB ord RethinkDBja infoaber keine Files für Transaktions-Logging
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyesnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigchainDBMicrosoft Access
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Automotive Blockchain Market Size 2023, Latest Trends, Growth ...
28. Mai 2023, Digital Journal

Blockchain in Automotive and Aerospace & Aviation Market 2023 | Futuristic Technology- Amazon.com, Inc, Bigcha
18. Mai 2023, openPR

Smart Contract Platform Market Future Analysis | æternity
18. Mai 2023, openPR

Profitable Strategic Report for the Blockchain In Manufacturing ...
3. Mai 2023, Digital Journal

Blockchain in Media, Advertising, and Entertainment Market 2023 ...
26. Mai 2023, Scene for Dummies: Everything Hollywood Undead

bereitgestellt von Google News

How to Fix the "Unrecognized Database Format" Error in MS Access?
21. März 2023, MSPoweruser

MS Access - Many-To-Many Relationship
22. September 2016, tutorialspoint.com

MS Access: Str Function
23. August 2016, techonthenet.com

Advantages and disadvantages of Microsoft Access
26. September 2022, itrelease.com

MS Access Unable to Select Number Field Size
18. Juni 2016, dba.stackexchange.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Warehouse Worker
Best Maid Cookie Company, Bonner Springs, KS

MS Access Programer
Rattan Consulting, Oklahoma City, OK

MS Access Developer (Contractual)
University of Maryland, Baltimore, Baltimore, MD

MS Access Center and Transport Manager
University of Maryland Medical System, Linthicum Heights, MD

Program Assistant
Community Action Partnership of San Bernardino, San Bernardino, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt