DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. openGauss vs. SAP IQ

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. openGauss vs. SAP IQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenopenGauss  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesAn enterprise-class RDBMS compatible with high-performance, high-availability and high-performance originally developed by HuaweiColumnar RDBMS optimized for Big Data analytics
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiert
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,21
Rang#345  Overall
#150  Relational DBMS
Punkte1,14
Rang#199  Overall
#95  Relational DBMS
Punkte4,61
Rang#82  Overall
#44  Relational DBMS
Websitebigobject.iogitee.com/­opengauss
opengauss.org
www.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.html
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iodocs.opengauss.org/­en
gitee.com/­opengauss/­docs
help.sap.com/­docs/­SAP_IQ
EntwicklerBigObject, Inc.Huawei and openGauss communitySAP, formerly Sybase
Erscheinungsjahr201520191994
Aktuelle Version3.0, March 202216.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++, Java
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
LinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsANSI SQL 2011ja
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuajaja
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontal partitioning (by range, list and hash)shared disk or shared nothing architectures with SAP IQ Multiplexer
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica ReplikationSAP/Sybase Replication Server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinHadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectopenGaussSAP IQ infofrüher: Sybase IQ
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

openGauss安装实践:在openEuler中使用yum安装openGauss
24. November 2023, 电子工程专辑

The openGauss powers database industry forward through innovation
6. Januar 2022, Global Times

从350万行代码到1500万行,openGauss开源这三年_数据库_方面_ ...
26. September 2023, Sohu

软通动力天鹤数据库获开源社区认证持续深耕信创国产化
21. September 2023, 证券时报

Huawei ICT Competition 2023-2024 launched
21. Oktober 2023, The Nation

bereitgestellt von Google News

A look inside the SAP IQ column-oriented database
10. März 2016, TechTarget

RDBMSをデータウエアハウスに使う際の性能劣化、OLTP用途との ...
23. November 2023, 日本経済新聞

New Services In SAP HANA Cloud Lower TCO For Customers In ...
9. April 2021, MarTech Series

What's new in SAP HANA Cloud Services and why it matters
27. Juni 2019, TechTarget

Arcion CTO on building effective data pipelines – Blocks and Files
28. Juni 2022, Blocks & Files

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Production Area Lead- Merge & Insert
Giesecke+Devrient, Twinsburg, OH

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt