DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. Microsoft Azure Search

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. Microsoft Azure Search

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen BigObject und Microsoft Azure Search oft mit Redis, SurrealDB und MongoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Azure Search  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesSearch-as-a-service for web and mobile app development
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,26
Rang#341  Overall
#148  Relational DBMS
Punkte6,27
Rang#66  Overall
#7  Suchmaschinen
Websitebigobject.ioazure.microsoft.com/­en-us/­services/­search
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iolearn.microsoft.com/­en-us/­azure/­search
EntwicklerBigObject, Inc.Microsoft
Erscheinungsjahr20152015
Aktuelle VersionV1
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
gehostet
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsnein
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuanein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infoImplicit feature of the cloud service
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infoImplicit feature of the cloud service
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja infousing Azure authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectMicrosoft Azure Search
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Azure Cognitive Searchが改称 「Azure AI Search」に
16. November 2023, ITmedia NEWS

Microsoft profit, sales top estimates on strong cloud demand
25. April 2023, The Seattle Times

Microsoft CEO Satya Nadella explains how Bing with AI is better ...
7. Februar 2023, The Verge

AI boosts Microsoft revenue by 13% in Q1 2024; share prices rise
26. Oktober 2023, Daily Host News

Announcing the .NET MAUI extension for Visual Studio Code ...
11. Juli 2023, Microsoft

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Azure Data Engineer
Bintech Group Llc, New York, NY

Microsoft Onespan/Azure/Office 365 Support Consultant
Auriga Corporation, Los Angeles, CA

Software Engineer II
Microsoft, Atlanta, GA

LA Metro Microsoft Onespan Azure Office 365 Support Consultant
Auriga Corporation, Milpitas, CA

SQL Developer / DBA
P97 Networks, LLC, Houston, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt