DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. KairosDB vs. Realm

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. KairosDB vs. Realm

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenRealm  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraA DBMS built for use on mobile devices that’s a fast, easy to use alternative to SQLite and Core Data
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenTime Series DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,17
Rang#357  Overall
#152  Relational DBMS
Punkte0,95
Rang#223  Overall
#17  Time Series DBMS
Punkte8,53
Rang#54  Overall
#10  Document Stores
Websitebigobject.iogithub.com/­kairosdb/­kairosdbrealm.io
Technische Dokumentationdocs.bigobject.iokairosdb.github.iorealm.io/­docs
EntwicklerBigObject, Inc.Realm, acquired by MongoDB in May 2019
Erscheinungsjahr201520132014
Aktuelle Version1.2.2, November 2018
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarOpen Source infoApache 2.0Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Linux
OS X
Windows
Android
Backend: serverlos
iOS
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsneinnein
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
.Net
Java infowith Android only
Objective-C
React Native
Swift
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaneinnein inforuns within the applications so server-side scripts are unnecessary
Triggersneinneinja infoChange Listeners
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja infoIn-Memory realm
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneineinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutzja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectKairosDBRealm
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to Stay Sane With Modern C++
7. Februar 2017, dzone.com

bereitgestellt von Google News

15 Best Free Database Software for Data Management in 2022
16. Mai 2022, G2

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming ...
24. Mai 2019, InfoQ.com

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Using Redis as a Time Series Database: Why and How
2. Januar 2016, InfoQ.com

Terabyte terror: It takes special databases to lasso the Internet of Things
28. Juni 2016, Ars Technica

bereitgestellt von Google News

static.realm.io certificate has expired · Issue #8092 · realm/realm-swift
8. Januar 2023, github.com

Why use Realm Flutter?
4. Juni 2022, realm.io

Realm
27. Juni 2022, dbdb.io

Can I use Realm.io and data sync within a Maui Blazor Hybrid App?
15. November 2022, mongodb.com

Realm Alternatives - iOS Database | LibHunt
16. März 2023, ios.libhunt.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Software Engineer and Android Developer
Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL), Laurel, MD

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt