DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigObject vs. Informix

Vergleich der Systemeigenschaften BigObject vs. Informix

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen BigObject und Informix oft mit SurrealDB und Microsoft SQL Server.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenInformix  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesA secure embeddable database from IBM, positioned besides IBM Db2 as a relatively low-cost product optimized for OLTP and Internet of Things data
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenRelational DBMS infoSeit Version 12.10 JSON/BSON Datentype mit Kompatibilität zu MongoDB
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Time Series DBMS infowith Informix TimeSeries Extension
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,32
Rang#341  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte22,02
Rang#34  Overall
#20  Relational DBMS
Websitebigobject.iowww.ibm.com/­products/­informix
Technische Dokumentationdocs.bigobject.ioinformix.hcldoc.com
www.ibm.com/­support/­knowledgecenter/­SSGU8G/­welcomeIfxServers.html
EntwicklerBigObject, Inc.IBM, HCL Technologies infoEffective May 1st, 2017, HCL took on development, technical support, and product management teams, and works jointly with IBM on product strategy, marketing, and sales.
Erscheinungsjahr20151984
Aktuelle Version14.10.FC5, November 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlose community edition verfügbarkommerziell infokostenlose Developer Edition verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC,C++ und Java
Server BetriebssystemeLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
AIX
HP-UX
Linux
macOS
Solaris
Windows
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoSeit Version 12.10 Unterstützung für native JSON/BSON Datentypen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsja
APIs und andere Zugriffskonzeptefluentd
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
JSON API infoKompatibel zu MongoDB
MQTT (Message Queue Telemetry Transport)
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresLuaja
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infoautomatically between fact table and dimension tablesja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/write lock on objects (tables, trees)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUsers with fine-grained authentication, authorization, and auditing controls

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigObjectInformix
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Relational Databases Software Market International Business ...
24. Mai 2023, Digital Journal

Relational Database Management System Market 2023 Growth ...
25. Mai 2023, Scene for Dummies: Everything Hollywood Undead

Fugitive Silicon Valley tech executive hauled into federal court
15. Oktober 2019, The Mercury News

Top 10 Data Migration Tools You Should Know in 2023
9. Februar 2023, Analytics Insight

Relational Databases Software Market Future Growth Opportunities ...
10. März 2023, Digital Journal

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Informix DBA
Gazelle Global Consulting, Remote

Informix Developer
Realign LLC, California

Informix Developer
ClientSolv Technologies, Portland, OR

Junior Programmer
Chula Vista Elementary School District, Chula Vista, CA

Analyst, Procurement
Revlon, Oxford, NC

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt