DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. InterSystems Caché

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. InterSystems Caché

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen BaseX und InterSystems Caché oft mit MongoDB, MySQL und Oracle NoSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenInterSystems Caché  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.A multi-model DBMS and application server
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSKey-Value Store
Object oriented DBMS
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,38
Rang#141  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte3,38
Rang#109  Overall
#21  Key-Value Stores
#2  Object oriented DBMS
#54  Relational DBMS
Websitebasex.orgwww.intersystems.com/­products/­cache
Technische Dokumentationdocs.basex.orgdocs.intersystems.com
EntwicklerBaseX GmbHInterSystems
Erscheinungsjahr20071997
Aktuelle Version10.6, Mai 20232018.1.4, Mai 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD Lizenzkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
AIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreidepending on used data model
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt Typenja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
.NET Client API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
C#
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja
Triggersja infomittels Eventsja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein SchreibprozessACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem BerechtigungskonzeptAccess rights for users, groups and roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXInterSystems Caché
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Tehrik-i-Taliban Pakistan After the Taliban's Afghanistan ...
18. Mai 2023, ctc.westpoint.edu

BaseX: Free, open source XML wrangling
3. März 2015, Network World

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE ...
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

Pocket Power: Action Man: Search for Base X
27. Januar 2021, Hardcore Gamer

Retrosheet: Play-By-Play Data At Your Fingertips!
17. März 2022, Pitcher List

bereitgestellt von Google News

Claris FileMaker vs InterSystems Caché
1. Juni 2023, trustradius.com

LDAPS - InterSystems cache
13. März 2023, community.intersystems.com

After update, Intersystems Cache driver doesn't work · Issue #18420 · dbeaver/dbeaver
2. Dezember 2022, github.com

Intersystems Cache Consultant - Initial 6 Months - Antwerp, Belgium
9. Mai 2023, LinkedIn

APIs to get the data in InterSystems Cache
1. Dezember 2022, community.intersystems.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Decision Support Specialist
Conduent, Tallahassee, FL

SENIOR CACHE SOFTWARE ENGINEER
Methodical, Denver, CO

DevOps Engineer
Finvi (formerly Ontario Systems), Remote

Field Solutions Support Engineer - Midwest
Roche, Indianapolis, IN

LIS Consultant
Cognizant Technology Solutions, Tampa, FL

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt