DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BaseX vs. InfinityDB vs. TerarkDB

Vergleich der Systemeigenschaften BaseX vs. InfinityDB vs. TerarkDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.A Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interfaceA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDB
Primäres DatenbankmodellNative XML DBMSKey-Value StoreKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,31
Rang#137  Overall
#4  Native XML DBMS
Punkte0,12
Rang#375  Overall
#57  Key-Value Stores
Punkte0,09
Rang#385  Overall
#60  Key-Value Stores
Websitebasex.orgboilerbay.comgithub.com/­krareT/­trkdb
Technische Dokumentationdocs.basex.orgboilerbay.com/­infinitydb/­manualgithub.com/­krareT/­trkdb/­wiki
EntwicklerBaseX GmbHBoiler Bay Inc.Terark
Erscheinungsjahr200720022016
Aktuelle Version10.7, August 20234.0
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD Lizenzkommerziellkommerziell inforestricted open source version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemaschemafreija infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgradeschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoXQuery unterstützt Typenja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arraysnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjanein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilitynein
SQL infoSupport of SQLneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
Access via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
JavaC++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinnein
Triggersja infomittels Eventsneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZED
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilitynein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMehrere Lese-, ein SchreibprozessACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loadsnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem Berechtigungskonzeptneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BaseXInfinityDBTerarkDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Market Rally Gains Momentum As Yields Slide: Weekly Review
1. September 2023, Investor's Business Daily

Taylor Swift Travis Kelce Chiefs Game Best Moments
25. September 2023, BuzzFeed

Arbitrum (ARB) Price Nears All-Time Low as Investors Switch Focus ...
28. August 2023, BeInCrypto

As Success-Based Residuals Dominate U.S. Labor Strife, Could Netflix’s European Payout Structure Be The Blueprint To Solve Strikes?
5. September 2023, Deadline

ICU Beds Market 2023 Size, Share, CAGR, Outlook, Competitive Landscape, Regional Analysis and Forecasts t
19. September 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

Databáze Redis (nejenom) pro vývojáře používající Python
13. November 2018, Root.cz

bereitgestellt von Google News

Terark, A Chinese Startup, May Have Just Revolutionized How Data Is Stored, Accessed & Analyzed
26. Juni 2017, Indiatimes.com

Understand NVMe 2.0 specification and its related features
4. Januar 2022, TechTarget

最前线| 字节跳动收购奇简软件,张一鸣的“To B野心”再下一城
28. April 2019, 36kr

数据库压缩技术的过去与未来,另又有公司的数据库被工程师删了
11. Juni 2017, Sohu

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt