DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Bangdb vs. HEAVY.AI

Vergleich der Systemeigenschaften Bangdb vs. HEAVY.AI

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Bangdb und HEAVY.AI oft mit SurrealDB und MongoDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBangdb  Xaus Vergleich ausschliessenHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungConverged and high performance database for device data, events, time series, document and graphA high performance, column-oriented RDBMS, specifically developed to harness the massive parallelism of modern CPU and GPU hardware
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Time Series DBMS
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,33
Rang#322  Overall
#45  Document Stores
#28  Graph DBMS
#27  Time Series DBMS
Punkte3,01
Rang#111  Overall
#55  Relational DBMS
Websitebangdb.comgithub.com/­heavyai/­heavydb
www.heavy.ai
Technische Dokumentationdocs.bangdb.comdocs.heavy.ai
EntwicklerSachin Sinha, BangDBHEAVY.AI, Inc.
Erscheinungsjahr20122016
Aktuelle VersionBangDB 2.0, October 20215.10, Jänner 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD 3Open Source infoApache Version 2; enterprise edition available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++C++ and CUDA
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateyes: string, long, double, int, geospatial, stream, eventsja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infosecondary, composite, nested, reverse, geospatialnein
SQL infoSupport of SQLSQL like support with command line toolja
APIs und andere ZugriffskonzeptePropriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Thrift
Vega
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Python
All languages supporting JDBC/ODBC/Thrift
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersyes, Notifications (with Streaming only)nein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding (enterprise version only). P2P based virtual network overlay with consistent hashing and chord algorithmSharding infoRound robin
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factor, Knob for CAP (enterprise version only)Multi-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable consistency, set CAP knob accordinglyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, optimistic concurrency controlja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, implements WAL (Write ahead log) as wellja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenyes, run db with in-memory only modeja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyes (enterprise version only)Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BangdbHEAVY.AI infoFormerly named 'OmniSci', rebranded to 'HEAVY.AI' in March 2022
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HEAVY.AI Launches HEAVY 7.0, Introducing Real-Time ML ...
19. April 2023, Datanami

Making the most of geospatial intelligence
14. April 2023, InfoWorld

Big Data Analytics: A Game Changer for Infrastructure
13. Juli 2023, Spiceworks News and Insights

The insideBIGDATA IMPACT 50 List for Q4 2023
11. Oktober 2023, insideBIGDATA

Meet Tara Bishop and Eileen Tanghal, the founders of Black Opal ...
17. November 2023, VatorNews

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Senior Product Manager
Instrumental, Palo Alto, CA

Senior Big Data Engineer (Remote)
Cambridge Technology Enterprises (CTE), Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt