DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Bangdb vs. GBase vs. OpenQM

Vergleich der Systemeigenschaften Bangdb vs. GBase vs. OpenQM

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBangdb  Xaus Vergleich ausschliessenGBase  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungConverged and high performance database for device data, events, time series, document and graphAn analytical database for business intelligence with large customers in China.QpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMS
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Time Series DBMS
Relational DBMSMultivalue DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,33
Rang#322  Overall
#45  Document Stores
#28  Graph DBMS
#27  Time Series DBMS
Punkte1,46
Rang#179  Overall
#84  Relational DBMS
Punkte0,58
Rang#275  Overall
#10  Multivalue DBMS
Websitebangdb.comwww.gbase.cnwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qm
Technische Dokumentationdocs.bangdb.com
EntwicklerSachin Sinha, BangDBRocket Software, originally Martin Phillips
Erscheinungsjahr20121993
Aktuelle VersionBangDB 2.0, October 2021GBase 8a3.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBSD 3kommerziellOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++
Server BetriebssystemeLinuxAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreija infowith some exceptions
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateyes: string, long, double, int, geospatial, stream, events
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesja infosecondary, composite, nested, reverse, geospatialja
SQL infoSupport of SQLSQL like support with command line toolnein
APIs und andere ZugriffskonzeptePropriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Java
Python
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja
Triggersyes, Notifications (with Streaming only)ja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding (enterprise version only). P2P based virtual network overlay with consistent hashing and chord algorithmja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication factor, Knob for CAP (enterprise version only)ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable consistency, set CAP knob accordinglyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, optimistic concurrency controlja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes, implements WAL (Write ahead log) as wellja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenyes, run db with in-memory only mode
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyes (enterprise version only)Access rights can be defined down to the item level

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BangdbGBaseOpenQM infowird auch QM genannt
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

南大通用gbase8a 认证培训课后题(一)
16. November 2023, CSDN

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt