DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. Google Cloud Firestore

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. Google Cloud Firestore

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Badger und Google Cloud Firestore oft mit Redis, SQLite und RocksDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenGoogle Cloud Firestore  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.Cloud Firestore is an auto-scaling document database for storing, syncing, and querying data for mobile and web apps. It offers seamless integration with other Firebase and Google Cloud Platform products.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,13
Rang#371  Overall
#57  Key-Value Stores
Punkte11,36
Rang#45  Overall
#8  Document Stores
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerfirebase.google.com/­products/­firestore
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerfirebase.google.com/­docs/­firestore
EntwicklerDGraph LabsGoogle
Erscheinungsjahr20172017
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGo
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
gehostet
Datenschemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteAndroid
gRPC (using protocol buffers) API
iOS
JavaScript API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGoGo
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
Objective-C
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinyes, Firebase Rules & Cloud Functions
Triggersneinyes, with Cloud Functions
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinUsing Cloud Dataflow
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinja
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users, groups and roles based on Google Cloud Identity and Access Management. Security Rules for 3rd party authentication using Firebase Auth.

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerGoogle Cloud Firestore
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Flexible protein database based on amino acid k-mers | Scientific ...
1. Juni 2022, Nature.com

Dgraph raises $11.5 million for scalable graph database solutions
31. Juli 2019, VentureBeat

bereitgestellt von Google News

Flatly Software Reviews, Demo & Pricing - 2023
24. März 2023, Software Advice

Google launches Cloud Firestore, a new document database for app developers
3. Oktober 2017, TechCrunch

How to Build a Chat App With React and Firebase - MUO
17. Februar 2023, MakeUseOf

Google touts open data cloud to unify information from every source
11. Oktober 2022, SiliconANGLE News

Google and Oracle Cloud Servers Struggle in Heatwave
20. Juli 2022, Gizmodo

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Backend Engineer (remote global)
Make, Remote

Data Engineer
Yes Hearing, Remote

Senior Backend Engineer - in Node and Ruby (remote global)
Make, Remote

Google Cloud Infrastructure Engineer
Toniq Labs, Remote

Data and Reporting Engineer
Bitwave, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt